• search hit 1 of 8
Back to Result List

Mögliche, zukünftige Robotergelenke nach biologischem Vorbild

  • Roboter halten in vielen Bereichen unserer Gesellschaft immer mehr Einzug. Dies bedeutet auch, dass der Mensch gemeinsam mit dem Roboter Arbeiten verrichten muss, ohne dass es zu Verletzungen kommt. Um dieses Ziel zu erreichen, sind neben den bisherigen mechatronischen Systemen auch neue Konstruktionsprinzipien gefragt. Konstruktionsbeispiele für nachgiebige Gelenke liefert die Natur. Am Beispiel einer bionischen Konstruktion nach dem Vorbild eines Spinnenbeins wird die Realisierung eines Softroboters „BioFlexRobot“ vorgestellt. Abschließend werden die Einsatzgrenzen dieses Gelenkroboters aufgezeigt und mögliche neue Forschungsfelder zur Leistungssteigerung aufgezeigt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Rüdiger Hornfeck, Robin Löffler, Stefan Landkammer
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus4-9329
DOI:https://doi.org/10.34646/thn/ohmdok-932
Series (Serial Number):Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg (71)
Place of publication:Nürnberg
Document Type:Report
Language:German
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Creating Corporation:Technische Hochschule Georg Simon Ohm
Release Date:2023/03/08
Tag:Bionik; Softrobotik; Spinnenbein
Pagenumber:14
First Page:3
Last Page:14
Licence (German):Keine Lizenz - Deutsches Urheberrecht gilt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.