• search hit 1 of 9
Back to Result List

5. GI/ITG KuVS Fachgespräch Ortsbezogene Anwendungen und Dienste 4.-5. September 2008, Nürnberg

  • Der Aufenthaltsort eines mobilen Benutzers stellt eine wichtige Information für viele zukünftige An-wendungen dar – man spricht allgemein von ortsbezogenen Anwendungen oder ortsbezogenen Diens-ten. Ziel dieses Fachgespräches ist, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aber auch Vertretern der Industrie die Möglichkeit zu einem intensiven Gedankenaustausch zu Themen rund um den Orts-bezug zu geben. Nach den erfolgreichen Treffen in Hagen, Stuttgart, Berlin und München fand das fünfte Fachgespräch im Jahr 2008 in Nürnberg an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule statt. Die Tagung umfasste in diesem Jahr eine erfreulich hohe Zahl von 24 Beiträgen. Neben Beiträgen von Universitäten gab es viele Einreichungen von Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen und aus der Industrie. Darüber hinaus beteiligten sich Lehr-gebiete außerhalb der Informatik (Verkehrs- und Geowissenschaften). All dies zeigt, welche Auf-merksamkeit das Thema in Industrie und Forschung weiterhin genießt. Die Komplexität des Gebiets spiegelt sich auch in der Vielfalt derDer Aufenthaltsort eines mobilen Benutzers stellt eine wichtige Information für viele zukünftige An-wendungen dar – man spricht allgemein von ortsbezogenen Anwendungen oder ortsbezogenen Diens-ten. Ziel dieses Fachgespräches ist, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aber auch Vertretern der Industrie die Möglichkeit zu einem intensiven Gedankenaustausch zu Themen rund um den Orts-bezug zu geben. Nach den erfolgreichen Treffen in Hagen, Stuttgart, Berlin und München fand das fünfte Fachgespräch im Jahr 2008 in Nürnberg an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule statt. Die Tagung umfasste in diesem Jahr eine erfreulich hohe Zahl von 24 Beiträgen. Neben Beiträgen von Universitäten gab es viele Einreichungen von Forschungseinrichtungen, Fachhochschulen und aus der Industrie. Darüber hinaus beteiligten sich Lehr-gebiete außerhalb der Informatik (Verkehrs- und Geowissenschaften). All dies zeigt, welche Auf-merksamkeit das Thema in Industrie und Forschung weiterhin genießt. Die Komplexität des Gebiets spiegelt sich auch in der Vielfalt der behandelten Themen wider. Diese stammten aus den Themengruppen: - Ortsbezogene Dienste im realen Einsatz - Sicherheit ortsbezogener Dienste - Geodaten, Umgebungsmodelle, Kontext - Industrieller Einsatz ortsbezogener Dienste - Netzwerkaspekte - Ortsbezogene Dienste aus Benutzersich Nach der Tagung wurden die Teilnehmer aufgerufen, ihre vorgestellten Beiträge anhand der vielfältigen Diskussionen zu überarbeiten und als Papier einzureichen. Das Resultat liegt in Form dieses Tagungsbandes vor.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Jörg Roth
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3427
Series (Serial Number):Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg (42)
Document Type:Report
Language:German
Date of first Publication:2008/11/05
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Release Date:2018/11/05
Pagenumber:115
Source:Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm Hochschule, Nürnberg ; 42
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.