• search hit 1 of 2
Back to Result List

Synthetisches Erdgas (Projektskizze)

  • Diese Projektarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, ausgehend von der aktuellen CO2 – Emissionen in den einzelnen Energiesektoren, eine Reduktion der CO2 – Emissionen im Verkehrssektor bis 2030 für die Europäische Metropolregion Nürnberg (EMN) zu betrachten. Dazu wird die Speichertechnologie Power – to – Gas (PtG) näher betrachtet, um über die Sektorenkopplung mit dem Mobilitätsektor dieses Ziel zu erreichen. Ausgehend von einer wirtschaftlichen Betrachtung, wird der Verkehrssektor für die EMN modelliert, aufgrund der Personenkraftfahrzeuge in der Bundesrepublik Deutschland (BRD). Ziel ist es, für dieses Szenario aufzuzeigen, welchen Beitrag PtG zur CO2 – Reduktion bis zum Jahr 2030 beitragen kann und welche Anzahl von Anlagen dazu benötigt wird.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Markus Kuczmann
URN:urn:nbn:de:bvb:92-opus4-4946
Subtitle (German):Analyse der Möglichkeit den Mobilitätssektor in der europäischen Metropolregion Nürnberg zu Dekarbonisieren, durch die Verwendung von synthetischem Erdgas hergestellt aus Power-to-Gas
Series (Serial Number):Energiekonferenz in Nürnberg Sandreuth am 28. Juni 2018 : Energieentwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) (1,7)
Advisor:Matthias Popp
Document Type:conference proceeding (draft)
Language:German
Publishing Institution:Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Release Date:2019/02/22
GND Keyword:Straßenverkehr; Synthesegas
Pagenumber:12
Konferenzangabe:Energiekonferenz in Nürnberg Sandreuth am 28. Juni 2018
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
Licence (German):Keine Lizenz - Deutsches Urheberrecht gilt
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.