33 Wirtschaft
Refine
Document Type
- Doctoral thesis (11)
Institute
Language
- English (6)
- German (4)
- Multiple languages (1)
Keywords
- Arzt (1)
- Authentic leadership (1)
- Besteuerung der digitalen Wirtschaft (1)
- Besteuerung digitaler Konzerne (1)
- Bildung (1)
- Bindung (1)
- Business ethics (1)
- Business model innovation (1)
- China (1)
- DST (1)
Unveiling the digital mindset: theoretical foundations, conceptualization and scale development
(2024)
This cumulative dissertation examines an individual’s digital mindset including its theoretical foundations. While the construct receives growing attention from academics and practitioners, research is still in its infancy with limited and heterogeneous conceptualizations.
The first manuscript conducts a systematic literature review on mindset definitions and conceptualizations prevalent in the management and business literature, contributing to the clarity of the mindset construct.
The second manuscript follows a multi-grounded theory approach to systematically define and conceptualize an individual’s digital mindset, posing an essential competency in the context of digital transformation.
The third manuscript builds on this definition and develops and validates a scale (DIMI-scale) to measure the construct throughout five phases.
In this dissertation, I investigate how innate decision-making tools, such as culture and curiosity, affect individual economic education and innovation decisions. The cumulative dissertation consists of the following four chapters:
Chapter 1: Culture in Individual Economic Decision-Making—A Conceptual Contribution
Chapter 2: Individualism and the Formation of Human Capital (based on joint work with Sven Resnjanskij, Jens Ruhose, and Simon Wiederhold)
Chapter 3: Individualism, Creativity, and Innovation
Chapter 4: Play Stupid Games, Win Stupid Prizes? Casino-Based Evidence on Exploration Strategies and Curiosity in a High-Complexity Game (based on joint work with Alexander Patt)
Through a combination of methods (theoretical as well as structural and reduced-form empirical work) and data sources (ranging from large-scale international data to experimentally generated data), each chapter answers a distinct but related research question:
While the first chapter contributes to our conceptual understanding of culture in an economic context, chapters two and three are dedicated to investigating economic effects of individualism. Individualism is a polarizing dimension of culture with its emphasis on personal achievement and personal responsibility. Although individualism is an established driver of long-run economic growth, the underlying individual-level mechanisms have not been well understood. To close this research gap, I study the role of individualism in individual education and innovation decisions. Using data from an international skill assessment, the second chapter shows that individualism strongly and positively affects human capital investments. Individualism matters more for human capital formation than any other dimension of culture found in the economic literature and should, thus, be included more rigorously in the education production function. Complementarily, the third chapter reveals that individualism is positively related to individual innovativeness – which is captured by a wide range of measures from selection into creative-innovative occupations and knowledge diffusion on the job to creativity traits and patenting.
Focusing on the exploration-exploitation trade-off that is prevalent in innovation decisions, the fourth chapter uses slot machine games to investigate exploration behavior in a natural yet controlled setting. The experimental results document that a significant group of players engage in curiosity-based exploration related to the game’s entropy. The different player types identified in the data showcase the variety of strategies economic agents use to navigate a high-uncertainty high-complexity decision environment.
To embrace diversity in thoughts and approaches economically, an understanding of the specific role of cultural tools in economic decision making is imperative.
Möglichkeiten zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft im Rahmen internationaler Konzernstrukturen
(2023)
Die Konzepte der OECD, EU-Kommission und nationalen DST-Gesetzgeber zur möglichen Besteuerung digitaler Konzerne ist der Ausgangspunkt dieser kumulativen Dissertationsschrift. Die Arbeit umfasst vier einzelne Beiträge, die sich thematisch mit dem neuartigen Konzept der DST nach dem Richtlinienvorschlag der EU-Kommission sowie den nationalen DST-Initiativen innerhalb einiger (ehemals) europäischer Länder normativ und empirisch auseinandersetzen. Ein Teil der Dissertation behandelt ferner das Konzept zur Säule 1 der OECD durch eine Gegenüberstellung mit den DST-Gesetzen. Die Arbeit liefert einen grundlegenden Beitrag zu den Inhalten nationaler DST-Initiativen sowie zu dem Besteuerungskonzept der DST, der steuersystematischen Einordnung, der Betroffenheit sowie der wirtschaftlichen Belastung betroffener Konzerne durch die DST. Die Dissertation umfasst folgende Beiträge:
• Beitrag 1: Graßl, B./Koch, R., Unilaterale Initiativen zur Einführung von Digitalsteuern, Internationales Steuerrecht (IStR) 2019, 873-888.
• Beitrag 2: Graßl, B./Koch, R., Die unilateralen Maßnahmen zur Digitalsteuer – Rechtliche Einordnung und wirtschaftliche Belastung, Steuer und Wirtschaft (StuW) 2020, 293-316.
• Beitrag 3: Graßl, B./Koch, R., Die Auswirkungen von unilateralen Digitalsteuern und der Säule 1 des OECD-Projekts für deutsche Konzerne, Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2021, 669-689.
• Beitrag 4: Graßl, B., Unilateral Digital Services Taxes in the European Union: Affected firms and Impact on Effective Tax Rates, abrufbar unter: https://ssrn.com/abstract=4262411.
Advancing digitalization, the emergence of disruptive technologies, the radically changing customer requirements, or the growing competitive work environment force every organization to re-invent themselves rapidly and constantly and to re-think the relevance of their current business model. In this dynamic organizational environment, companies rely increasingly on their employees’ creativity and need to motivate them to cultivate and drive new ideas and proposals for products and services. At the same time, it is also imperative for organizations to encourage their employees to communicate issues, problems or concerns that might decrease the organizational performance. However, employees might decide to rather withhold their beneficial ideas or relevant concerns, which impedes the enhancement of organizational efficiency or hinders the necessary development of new and improved processes, services or products. This behavior was defined as employee silence, withholding any form of genuine expression from a person that might be able to make a change. Despite the high relevance of employee silence and the growing research body over the last two decades, the relationship of employee silence and innovative behavior has received just little empirical attention in the field of organizational behavior and management sciences. Therefore, the overall purpose of this thesis is to empirically examine the role and relevance of employee silence in the context of disruptive business model transformation. The comprehensive literature review conducted within this thesis demonstrated that silence behavior is a distinct and valid multidimensional construct that is rather complex to measure and therefore also scientifically defiant. The literature review also provides a comprehensive overview of scientific outcomes in the area of organizational and employee silence over the last 20 years. Based on two preliminary qualitative studies (16 expert interviews) in different work settings a structural equation model (SEM) for the empirical investigation was designed by combining the Job Demands-Resources (JD-R) theory and Theory of Planned Behavior (TPB). For the empirical (quantitative) examination, a global survey (n = 4,527) was rolled out in an industrial company undergoing major change initiatives. The main results of the SEM (n = 4,527) demonstrated that job dissatisfaction significantly increased employee silence, whereas work engagement significantly decreased silence behavior. With respect to the direct influential factors causing employee silence, it was also shown that certain job demands (collaboration) and job resources (authentic leadership) significantly influenced the antecedents of silence, even with certain buffering effects. These results also confirmed the dual pathways of the JD-R model and the interaction effects between job demands and resources suggested by the literature. Moreover, the study also revealed that employee silence showed a weak positive, but significant relation to innovative performance. Therefore, the assumption that silence is more than just the absence or opposite of voice could be supported empirically. Within the thesis also potentially fruitful implications for research and practice as well as limitations are discussed.
Für mehr als 70% der Patienten spielt die Empfehlung des Arztes bei der Wahl einer Klinik für einen elektiven Eingriff eine Rolle. Eine langfristige Bindung zu den einweisenden Ärzten als Gatekeeper und Lenker von Patientenströmen ist aus Kliniksicht essentiell. Ziel der Arbeit ist es, Einflussfaktoren und Wirkmechanismen der Einweiserbindung auf den wirtschaftlichen Erfolg im Krankenhaus am Beispiel der Region 10 zu untersuchen. Das Konstrukt der Einweiserbindung wird operationalisiert als bisheriges Verhalten und zukünftiges Verhalten. Als Erfolgsgrößen werden Erlöskennzahlen wie der Case Mix Index herangezogen. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden drei Datenquellen erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass der einweisende Arzt durch sein bisheriges Verhalten die Krankenhauswahl seiner Patienten positiv beeinflussen kann. Weiterhin ergeben die Analysen, dass jährlich ca. 17% der Patienten, die in der Region 10 leben, die Region für einen Krankenhausaufenthalt verlassen. Darunter auch Indikationen, die durchaus in einem regionalen Krankenhaus behandelbar sind. Die Wirkung eines Einweiserportals zur Bindung der niedergelassenen Ärzte konnte nicht nachgewiesen werden.
Order picking and delivery are integral parts of many supply chains, especially those of retail and online trade. They are mostly non-value-adding, downstream processes, but they are responsible for the majority of logistics costs. Accordingly, the academic literature deals with both order picking and vehicle routing in a diverse and detailed manner. However, a holistic view of both processes is mostly not sufficiently taken into account. The interdependent effects on the operational planning level are only considered to a limited extent since the processes are usually considered isolated or sequential planning is assumed. This thesis examines different order picking and vehicle routing problems. Furthermore, it shows the advantages of integrative planning and develops exact and heuristic solution methods for the investigated problems.
The first paper develops a structural understanding of the subproblems of picking and delivery. In addition, the article illustrates the development of the research branch of integrative order picking and vehicle routing.
Further contributions examine practice-oriented problems in the field of micro-store deliveries (contribution 2), same-day deliveries (contribution 3), and the supply of supermarkets (contribution 4). In each case, different real-world constraints are included and different objectives are addressed. Furthermore, problem-specific integrative solution methods are developed and compared to classical approaches.
This dissertation consists of three articles that point out new perspectives on private equity and leverage buyouts, and enrich the current state of research through considerable efforts to better understand how private equity is creating value and how macroeconomic conditions affect the debt side:
1. Ilg, Daniel. Long-Run Relationship between Default Rates and Macroeconomic Variables in the US Leveraged Loan Market. The Journal of Fixed Income 24, no. 3 (2015): 64-76; http://www.iijournals.com/doi/abs/10.3905/jfi.2014.24.3.064 oder http://dx.doi.org/10.3905/jfi.2014.24.3.064
2. Ilg, Daniel. Value Creation Drivers in Large Leveraged Buyouts (June 18, 2015); http://ssrn.com/abstract=2621525
3. Ilg, Daniel. Firm-Specific Triggers of LBO Defaults (April 22, 2015); http://ssrn.com/abstract=2619821 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.2619821
The first article deals with the influence of macroeconomic changes on the default rates of private equity loans. It identifies significant variables which have strong and significant predictive power on the LBO default rates in the U.S. market.
The second article, deals with the value creation levers which investors use to create value in their portfolio companies. This research casts light on the impact of the holding period, the effects of divesting activities and expectations about the future shape of the economy on the performance of deals.
The third article deals with firm-specific triggers of LBO defaults. Asset liquidation potential as an additional source of cash flow available for servicing debt, the valuation of the investment, the strength of the negotiated covenants, the pressure of the target's refinancing need, and the stage of the fund's life cycle.
This cumulative dissertation explores the role and nature of practical wisdom in management research and comprises four papers:
1. Bachmann, C., Habisch, A. & Dierksmeier, C. (2017). Practical Wisdom: Management’s No Longer Forgotten Virtue. Journal of Business Ethics. First Online: 12 January 2017, doi: 10.1007/s10551-016-3417-y.
2. Habisch, A. & Bachmann, C. (2016). Empowering practical wisdom from religious
traditions: a ricoeurian approach. International Journal of Corporate Social Responsibility 1(10), 1-9.
3. Bachmann, C. (2014). Can practical wisdom be taught in business schools? An inquiry based learning approach for management education. In P. Blessinger & J. M. Carfora (Hrsg.), Inquiry-Based Learning for the Arts, Humanities, and Social Sciences: A Conceptual and Practical Resource for Educators, (pp. 277-302). Emerald Group Publishing Limited.
4. Bachmann, C., Sasse, L. & Habisch, A.(under review). Applying the Practical Wisdom Lenses in Decision-Making: An Integrative Approach to Humanistic Management. Eingereicht bei: Humanistic Management Journal.
The dissertation is basic research which significantly contributes to the development and systematization of the hitherto unchartered landscape of wisdom-oriented management literature. In this sense, it rediscovers new intellectual territory where further research on the role of practical wisdom in leadership and organizational studies might emerge. The first two papers, on the one hand, focus on theoretical reflections on corporate ethics and wisdom theory. The third and fourth papers, on the other hand, are more application-oriented and specifically related to two main disciplines of management research, i.e. management education (3) and decision-making theory (4).
Wavelets im Rahmen der Econophysik : eine naturwissenschaftlich geprägte Analyse von Finanzmärkten
(2015)
Die Dissertation stellt sich Fragestellungen der Finanzwirtschaft aus Sicht der Naturwissenschaften. Im Mittelpunkt steht die Wavelet-Transformation (WT), d. i. eine spektralanalytische Methode, die es ermöglicht, Daten mit Hilfe der sogenannten Zeit-Skalen-Dekomposition in eine andere Domäne zu überführen. Das wesentliche Ziel der Arbeit ist eine Fülle an Feldern im Finance aufzuzeigen, in denen Wavelets eingesetzt werden können. Den Rahmen der Arbeit bildet die sogenannte Econophysik, da zahlreiche Aspekte in ihr eine wesentliche Rolle spielen, die auch bei der WT von großer Bedeutung sind. So sind Motive wie Selbstähnlichkeit, Fraktale und Skaleninvarianz in beiden Sphären wichtige Elemente. Die eigentliche Verbindungsbrücke spannt die Betrachtungsweise der Econophysik, Finanzmärkte als komplexe Systeme zu interpretieren, die emergente Eigenschaften besitzen und von einer Vielzahl heterogener Marktteilnehmer mit unterschiedlich langen Anlagehorizonten konstituiert werden. Die These ist dabei, dass Wavelets aufgrund ihrer spektralanalytischen Natur die Fähigkeit haben, die im Preis inhärente Multiskalenstruktur freizulegen, um damit womöglich einen facettenreicheren Einblick in die Dynamik von Finanzmärkten zu gewinnen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Themenfeld der Econophysik. Danach wird der Fokus auf Wavelets gesetzt und die Entwicklung der Spektralanalyse von ihren Anfängen in einem historischen Kontext dargelegt. Daraufhin werden der mathematische Formalismus der Wavelet-Theorie erläutert und die wichtigsten Transformationsarten vorgestellt. Der wesentliche Vorteil der WT gegenüber der Fourier-Transformation ist, dass sie durch die Verwendung von Basisfunktionen mit lokalem Träger gleichzeitig lokale wie auch globale Phänomene analysieren und diese insbesondere zeitlich voneinander abgrenzen kann.
Im empirischen Teil werden zunächst die Eigenschaften von Wavelets genauer untersucht. Da eine wesentliche Schwäche der WT fehlende Auswahlkriterien in Bezug auf die jeweilige Wavelet-Familie und ihre genaueren Spezifikationen sind, wird eine umfassende Literaturübersicht erstellt, die das Spektrum der Auswahlmöglichkeiten anhand der bisherigen Praxis zumindest eingrenzt.
Die nachfolgenden Kapitel enthalten eine Vielzahl an empirischen Analysen, die das Potenzial der WT für die Praxis aufzeigen sollen wie beispielsweise die Multiskalen- und Varianzanalyse oder die Schätzung der fraktalen Dimension und des Hurst-Exponenten. Danach steht die Verwendung von Wavelets als Filter im Mittelpunkt bzw. ihr Potenzial im Hinblick auf die technische Analyse von Finanzdaten, namentlich der Trendextraktion. Hierzu werden die auftretenden Randeffekte in Zusammenhang mit verschiedenen Augmentationsmethoden untersucht und die Ergebnisse anhand einer Trading-Systematik getestet. Darüber hinaus wird ein Vergleich mit korrespondierenden Moving Average Filtern für ein Universum verschiedener Indizes durchgeführt. Die Resultate zeigen eine deutliche Überlegenheit der WT-basierten Trendextraktion in Bezug auf die Wertenwicklung.
Der letzte Themenkomplex betrifft das Feld der Portfoliooptimierung. Da in der Praxis bei der klassischen Markowitz-Optimierung oftmals historische Schätzer als Input für die erwartete Rendite und die Varianz verwendet werden, wird untersucht, inwiefern die Schätzung der beiden Parameter auf Basis von WT-gefilterten Zeitreihen zu einer Robustifizierung derselben im Zeitverlauf und damit unmittelbar zusammenhängend der Gewichtungsvektoren führt. Es zeigt sich, dass oft bereits ab dem ersten Level sowohl eine Performanceverbesserung als auch deutliche Kostenreduktion erzielt werden kann.
Seit 35 Jahren ist Chinas Wirtschaft unter dem Reform- und Öffnungskurs durch ausländische Direktinvestitionen geprägt. Ausländische Unternehmen investieren mithilfe von verschiedenen Marktbearbeitungsformen in China. Rückblickend auf diesen Zeitraum ist eine Entwicklung bei den in China tätigen ausländischen Unternehmen zu beobachten.
Die vorliegende Dissertation setzt sich mit eben dieser auseinander, wobei insbesondere das Augenmerk auf die Tochtergesellschaften der ausländischen Unternehmen gerichtet wird. Die Entwicklung der Tochtergesellschaften kann man aus zwei Perspektiven analysieren:
a) Anhand von veröffentlichten statistischen Zahlen lässt sich die Entwicklung der Tochtergesellschaften auf der Makroebene betrachten.
b) Auf der Mikroebene kann man die Entwicklung der Tochtergesellschaften anhand konkreter unternehmerischer Beispiele feststellen.
Die beiden Betrachtungsperspektiven bilden auch den Untersuchungsgegenstand der Dissertation. Das Ziel der Arbeit ist es, einerseits auf der volkswirtschaftlichen Ebene die ausländischen Direktinvestitionen in China und ihre historische Entwicklung, ihre Spezifika und Konsequenzen darzustellen und andererseits auf betriebswirtschaftlicher Ebene einen Entwicklungspfad der ausländischen Tochtergesellschaften in China sowie seine Verifizierung in der Praxis zu erstellen.
Insbesondere bei der Analyse auf der betriebswirtschaftlichen Ebene ist die Forschung über Tochtergesellschaften im Ausland im Rahmen des Internationalen Managements verortet, jedoch mit zahlreichen Berührungspunkten mit der Unternehmensorganisations- und strategielehre.
Eine Tochtergesellschaft ist ein Konstrukt mit Einbettung in die lokale Umwelt und in den Unternehmensverbund eines multinationalen Unternehmens. Daher ist die Entwicklung der Tochtergesellschaft sowohl mit der Umwelt, als auch mit der Muttergesellschaft bzw. anderen Unternehmenseinheiten im Unternehmensverbund, nicht zuletzt auch mit eigenen Kompetenzen und Verhaltensweisen verbunden.
Um die beiden Untersuchungsziele herauszuarbeiten, basiert die Dissertation auf folgender Vorgehensweise:
1) Um die Untersuchungsobjekte besser zu verstehen, wird auf die Definitionen von Entwicklung und Tochtergesellschaft eingegangen.
2) Um den Status Quo über die Forschung der Tochtergesellschaften darzustellen, werden relevante theoretische Ansätze des Internationalen Managements herangezogen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Annahme, dass Tochtergesellschaften sowohl aus der Perspektive der Muttergesellschaft als auch aus eigener Perspektive betrachtet werden können. Bei der ersten Betrachtungsweise können Struktur- und Strategieansätze im Rahmen der Mutter-Tochter-Beziehungen herangezogen werden. Bei der Fokusverlegung auf die Tochtergesellschaft als Betrachtungsobjekt sind Rollentypologie-Ansätze und Netzwerk-Ansätze relevant.
3) Anhand einiger ausgesuchter Modelle mit theoretischer Erklärung wird die Dynamik der Unternehmensentwicklung im Allgemeinen und speziell bei Tochtergesellschaften dargestellt.
4) Da die Umwelt einen sehr wichtigen Faktor für die Entwicklung der Tochtergesellschaften im Ausland bildet, wird auf die umweltbezogenen Facetten speziell in China eingegangen, darunter auf politischer, gesetzlicher, wirtschaftssystemischer, marktbezogener und sozio-kultureller Ebene.
5) Die Analyse der Direktinvestitionen mit ihren Konsequenzen in China findet in erster Linie mithilfe statistischer Zahlen des chinesischen Statistikamts statt.
6) Nach der Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur in den vorangegangenen Kapiteln wird versucht, ein eigenes Modell der Entwicklung der Tochtergesellschaften in China zu erstellen. In diesem werden Pflichthandlungen der Tochtergesellschaft vorgesellt. Die Erstellung des Entwicklungsmodells erfolgt in deduktiver Weise.
7) Um das Modell in der Praxis zu verifizieren, wurden Feldforschungsarbeiten vom Verfasser in zwei Anläufen durchgeführt.
Das vom Verfasser erstellte Modell umfasst eine so genannte Imitationsphase, eine Lokalisierungsphase, eine Phase des externen Netzwerkaufbaus, eine Phase des internen Netzwerkaufbaus und eine Phase der Tochtergesellschaftsinitiativen. Dieses Modell ist idealtypisch und die darin enthaltenen Phasen sollten zeitlich hintereinander verlaufen.
Mit dem bereits von Anfang an vorhandenen Bewusstsein, dass die Entwicklung der Tochtergesellschaften aufgrund interner und externer Einflussfaktoren sehr vielseitig sein kann, wird in der ersten Runde der Feldforschungsarbeit der methodische Schwerpunkt auf das Verfahren mithilfe der Grounded Thoery gelegt. Dabei werden insbesondere Tiefeninterviews als Instrument angewandt, um ein Modellgerüst aufzubauen und dieses ggf. mit dem eigenen Modell zu vergleichen, damit das letztere noch justiert oder korrigiert werden kann. Jedoch hat sich herausgesellt, dass durch die Teilnahme von lediglich zehn Tochtergesellschaften in China ein Modell schwer zu kreieren ist. Die Tiefe der Interviews und die Bereitschaft bzw. Möglichkeiten der Tochtergesellschaften für die Schilderung des eigenen Entwicklungspfades sind begrenzt. Aus diesem Grund werden aus den zehn Interviews drei Case Studies herausgearbeitet. Diese drei Fallbeispiele zeigen, wie unterschiedlich die Entwicklung der Tochtergesellschaften im Detail sein kann.
Die zweite Feldforschungsarbeit zielt darauf ab, das eigene Modell sowohl quantitativ als auch qualitativ zu verifizieren. Auf der quantitativen Seite wurden Kennzahlen für die jeweiligen Phasen im eigenen Modell entwickelt. Die Kennzahlen wurden in einem Fragebogen dargestellt, der an die Unternehmen, welche auf einer Unternehmensliste der Deutschen Außenhandelskammer in Shanghai vermerkt sind, versendet wurde. Die Rücklaufquote war klein, sodass der Verfasser nochmal eine Feldforschung vor Ort in der Nähe von Shanghai durchgeführt hat. Mithilfe von dem Investitionsbüro der Taicang Wirtschafts- und Entwicklungszone in der Nähe von Shanghai konnten weitere Interviews und ausgefüllte Fragebögen gewonnen werden. Aus den beiden Prozessen können Aussagen limitiert geliefert werden, wie die unten aufgeführten Beispiele aufzeigen:
a) Eine Imitationsphase und eine Lokalisierungsphase sind in der Praxis zu bestätigen.
b) Eine Phase des externen Netzwerkaufbaus geht mit der Lokalisierungsphase einher.
c) Eine Phase des internen Netzwerkaufbaus mit den anderen Einheiten des Unternehmensverbundes ist weniger ausgeprägt. Für die meisten befragten Tochtergesellschaften ist jedoch eine starke Beziehung zu der Muttergesellschaft nach wie vor präsent.
d) Die Initiativen von den Tochtergesellschaften sind insgesamt rar. Jedoch ist bei den Tochtergesellschaften, bei denen Eigeninitiativen angegeben wurden, eine zeitliche Bedingtheit zu beobachten; das heißt, im Laufe der Zeit entwickeln sich Tochtergesellschaftsinitiativen.
Da die Rücklaufquote der Fragebögen insgesamt als unzureichend eingestuft werden kann, hat der Verfasser nach Diskussion und Konsens mit dem ersten gutachtenden Professor den Entschluss gefasst, sich auf Fallstudien zu konzentrieren.
Aus diesen an der zweiten Feldforschungsrunde teilnehmenden Tochtergesellschaften wurde jene Tochtergesellschaft für ein Tiefeninterview ausgesucht, die eine rasante Umsatzentwicklung in den vergangenen Jahren aufweisen kann und auch im Fragebogen die höchste Bewertung bei der Rubrik der Tochtergesellschaftsinitiative angegeben hat. Dafür reiste der Verfasser nochmals zu der Tochtergesellschaft nach China. Aus dem Tiefeninterview ist eine Fallstudie mit einem gewissen Detailierungsgrad entstanden. Darin lässt es sich erkennen, dass alle in dem vom Verfasser entwickelten Modell dargestellten Handlungen in der Praxis mit einer teilweise stärkeren oder schwächeren Ausprägung vorhanden sind.
Der Titel der Dissertation ist an sich offen und breitgefächelt. Der Verfasser ist mit der oben genannten Strukturierung an das Thema herangetreten. Diese Vorgehensweise ist sicherlich nicht die einzig mögliche. Mit der Dissertation wird versucht, dem Leser ein Bild zu vermitteln, wie sich die Tochtergesellschaften in einem speziellen Land, nämlich China, mit der Zeit entwickeln/entwickelt haben. Die Spezifität des Landes liegt darin, dass China bezüglich seiner Entwicklung in Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Soziokultur und im Markt einzigartig ist und die Entwicklungsprozesse ständig durch viel Dynamik gekennzeichnet sind.
Der Verfasser hofft, dass es ihm mit seiner vorliegenden Dissertation gelingt, dem Leser einen Einblick in die Unternehmenslandschaft der ausländischen Tochtergesellschaften zu gewähren.