Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Refine
Year of publication
Document Type
- Doctoral thesis (56)
Institute
Language
- English (36)
- Multiple languages (11)
- German (9)
Keywords
- Corporate Social Responsibility (6)
- Logistik (5)
- Management (5)
- Nachhaltigkeit (4)
- Operations Research (4)
- Supply Chain Management (4)
- Einzelhandel (3)
- Kundenmanagement (3)
- Prognoseverfahren (3)
- Retail operations (3)
This cumulative dissertation examines the phenomenon of employee silence in professional service firms (PSFs). Although both research streams are independently well-established areas of organizational research, there has been a lack of research investigating the withholding of information, problems, or concerns in the knowledge-intensive context of PSFs. This thesis starts the academic and practitioner discourse about it and opens a multitude of further research opportunities.
The first manuscript draws on a literature-based and conceptual approach to examine the intersections of PSF and silence research. It identifies characteristics of PSFs that lead to employee silence and derives research propositions about the links between PSFs and silence. By applying a multi-method research approach, the second manuscript empirically investigates the extent to which employee silence is prevalent in PSFs. It determines PSF-specific antecedents fostering the unfavorable phenomenon and professionals' motives to remain silent. The third manuscript takes a grounded-theory approach to examine how employee silence in PSFs can be prevented or reduced. It develops overarching fields of action and concrete measures that help practitioners overcome employee silence.
The objective of this cumulative dissertation is to mitigate cognitive bias in human expert judgments intending to increase accuracy of judgments. The latter is important as it is known to be essential for business success. The approach for this purpose is to combine the strengths of humans and machines by giving the expert feedback generated by a statistical model (the machine) based on previous errors of the expert. Based on this concept of collaborative intelligence, a Decision Support System (DSS) is developed and tested in several experiments. The cumulative dissertation consists of three articles. Article 1 and Article 2 investigate different aspects of the DSS and Article 3 merges and supports the statements thereof. Article 1 considers the impact of personal error pattern feedback on further point estimates. The error feedback is based on personal prior judgments originating from different categories, assuming that experts selectively apply the feedback and are able to reduce bias and error. Thereby it is examined, how the feedback is used to change the direction of error and to reduce bias and error. This is investigated in general disregarding categories as well as selectively regarding difference between categories. Article 1 also covers the comparison between human corrected bias and machine auto-corrected bias. Article 2 deals with experiments with the same DSS, but focusing on certainty (confidence) interval estimation and decreasing overprecision (overconfidence) and over- and underestimation biases. Here, the DSS requires users to indicate a 90% certainty interval as an answer to estimation questions. It is investigated how feedback based on own error patterns can help to reduce overprecision by broadening certainty intervals. Moreover, aiming to mitigate over- and underestimation biases, shifts of the intervals are examined. Article 3 supports the statements of Article 1 and 2 by taking into account additional experiments with a larger sample size with the same categories as well as new categories to make the results more robust and generally valid. Article 3 also includes a further analysis regarding the comparison between human corrected bias and machine auto-corrected bias.
Unveiling the digital mindset: theoretical foundations, conceptualization and scale development
(2024)
This cumulative dissertation examines an individual’s digital mindset including its theoretical foundations. While the construct receives growing attention from academics and practitioners, research is still in its infancy with limited and heterogeneous conceptualizations.
The first manuscript conducts a systematic literature review on mindset definitions and conceptualizations prevalent in the management and business literature, contributing to the clarity of the mindset construct.
The second manuscript follows a multi-grounded theory approach to systematically define and conceptualize an individual’s digital mindset, posing an essential competency in the context of digital transformation.
The third manuscript builds on this definition and develops and validates a scale (DIMI-scale) to measure the construct throughout five phases.
Sustainable food supply
(2024)
The present cumulative dissertation was written from 2020-2023 at the Professorship of Christian Social Ethics and Social Policy at the Business Faculty of the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt. All papers in this dissertation represent independent contributions to scientific journals in the fields of Sustainable Consumption, Sustainable Food, and Sustainable Consumer Behavior. They examine consumer behavior regarding sustainable food by analyzing various factors that influence consumers’ decision-making.
Paper I: Winterstein, J., & Habisch, A. (2021). Organic and local food consumption: A matter of age? Empirical evidence from the German market. ABAC Journal1, 41(1), 26-42.
Paper II: Winterstein, J. (2022). Nudging and Boosting towards Sustainable Food Choices–A Systematic Literature Review of Cognitively Oriented Measures. Products for Conscious Consumers: Developing, Marketing and Selling Ethical Products1, 113-132. https://doi.org/10.1108/978-1-80262-837-120221014
Paper III: Winterstein, J., Frank, F., & Habisch, A. (2024) Desire for exploration beats price: Empirical study on customer motives for using digital monetary food sharing platforms. International Journal of Innovation and Sustainable Development1,2. DOI: 10.1504/IJISD.2023.10055067
Paper IV: Winterstein, J., Zhu, B., & Habisch, A. (2024). How personal and social-focused values shape the purchase intention for organic food: Cross-country comparison between Thailand and Germany. Journal of Cleaner Production1,3, 434, 140313. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2023.140313
Die Arbeitswelt der Wirtschaftsprüfer unterliegt einem dauerhaften Wandel von Regulatorik und Technik. Während der deutsche Gesetzgeber für die durchzuführende Abschlussprüfung als Hauptanker lediglich verlangt, dass diese „gewissenhaft“ zu erfolgen hat (§§ 317 Abs. 1 Satz 3, 323 Abs. 1 Satz 1 HGB, 43 Abs. 1 WPO), schildern die entwickelten berufsständischen Normapparate ein detailliertes Vorgehen. Als weitere und neue Kraft der Veränderung in der Arbeitswelt der Wirtschaftsprüfer wirkt die Digitalisierung. Mit ihr entstehen neue Anwendungen in Form informationstechnologischer (IT) Verfahren für die Durchführung von Abschlussprüfungen.
Konfliktpotential bieten insbesondere Verfahren der regelsuchenden Systeme. Ihre Eigenschaft, Muster in unstrukturierten Datengrundlagen von selbst zu entdecken und aus diesen zu lernen, macht insbesondere die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Entscheidungen des Abschlussprüfers über die Risiken wesentlicher falscher Angaben aufgrund von Verstößen („fraud“) bedeutsam (IDW PS 210/ISA [DE] 240). Sie stehen den noch häufig regelbasierten Suchverfahren von Manipulationen in den Buchungsdaten gegenüber, bei denen der Prüfer zunächst selbst auf Basis seiner Risikoeinschätzung dem System die zu analysierenden Risikobereiche vorgibt. Maschine und Mensch ergänzen sich hier bisher. Der technische Fortschritt deutet an, dass es nicht dabei bleiben muss. KI übernimmt anschaulich bedeutsame Arbeitsschritte auch auf einer persönlichen, subjektiv-bezogenen oder auch kognitiven Ebene.
Konfliktär erscheinen vor diesem Hintergrund die personen-bezogenen, subjektiv-bezogenen Pflichten des Abschlussprüfers wie die Eigenverantwortlichkeit (§ 43 Abs. 1 Satz 1 WPO), das pflichtgemäße Ermessen und die Wahrung einer kritischen Grundhaltung (§ 43 Abs. 4 WPO). Der hier zu untersuchende Fragenkomplex mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung der Abschlussprüfung lautet daher: Welchen Einfluss hat der Wirtschaftsprüfer als persönlicher Pflichtenträger noch auf sein Prüfungsurteil? – und: Welchen Einfluss muss er zwingend behalten? Wann kann im digitalen Zeitalter noch von einer „gewissenhaften Abschlussprüfung“ gesprochen werden?
Dass Künstliche Neuronale Netze – eine KI, die auf erlernten Daten und Dateninhalten fußt, welche dem Praktischen, dem entspringen, was war – eine Reflexion anhand eines davon unabhängigen Sollensanspruchs vornehmen, bleib zweifelhaft. Im Ergebnis wird hier für eine gewissenhafte Abschlussprüfung festgestellt, dass diese zwar keine Subjektivität bei der Bestimmung des rechtlich Erforderlichen zulässt. Doch aufgrund des nicht auflösbaren Verantwortungszusammenhangs von Handlung und Haftung bedarf es auch zukünftig einer natürlichen, intelligiblen Person mit der Fähigkeit, eine Überlegung über Getanes und dem, was getan werden soll (Sollensanspruch) vornehmen zu können.
Die vorliegende kumulative Dissertation befasst sich mit vier Problemstellungen der Transportplanung im Falle der Übernahme des Paket- und Medikamententransports durch Lieferwagen und Drohnen.
Der erste Beitrag thematisiert die Fahrzeugflottenplanung und Zuweisung von Drohnen zu Mikrodepots, wenn Lieferwagen und Drohnen den Transport von Paketen in der letzten Meile übernehmen. Im Vordergrund stehen die taktischen Entscheidungen, welche Kombination von Auslieferungsformen mit Lieferwagen und Drohnen optimal wäre sowie die Ausgestaltung der Fahrzeugflotte. Die Problemstellung wird als gemischt-ganzzahliges lineares Programm (MILP) modelliert. Zudem wird eine adaptive große Nachbarschaftssuche (ALNS) eingeführt, die neue problemspezifische Operatoren beinhaltet.
Der zweite Beitrag fokussiert sich auf die operative Tourenplanung eines Lieferwagens, welcher mit mehreren Drohnen ausgerüstet ist. Hierfür wird ein effizientes MILP entwickelt, welches ein kommerzieller Solver schneller lösen kann als vergleichbare MILPs für eine Ein-Drohnen Problematik aus der Literatur.
Der dritte Beitrag optimiert die simultane Bestands- und Tourenplanung für die Belieferung von Krankenhäusern unter der Berücksichtigung ihrer Lagerhaltungspolitiken. Es wird analysiert, welchen Einfluss Drohnen als Vehikel für Notfalltransporte zur Vermeidung von Fehlmengen haben. Die Problemstellung wird als zweistufiges stochastisches Programm präsentiert und eine problemspezifische ALNS wird entwickelt, welche einen innovativen Algorithmus zur Bestimmung von Bestellpunkten innerhalb der Lagerhaltungspolitiken beinhaltet.
Der vierte Beitrag thematisiert die Ausgestaltung der Drohnenflotte für die Belieferung von Apotheken und Krankenwagen im Einsatz durch einen Großhändler. Hierfür wird die Drohnenflotte in einer ereignisdiskreten Simulationsstudie hinsichtlich der Kosten bzw. der CO2-Emissionen optimiert.
Distressed M&A in Emerging Markets
unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmensbewertung
(2023)
Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung ist mit einer Zunahme der internationalen Verflechtung der Märkte zu rechnen, die in Zukunft potenziell zu einer Umverteilung der internationalen Bedeutung der Emerging Markets führt. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben und den Shareholder Value mittel bis langfristig zu erhöhen, sind diese Märkte für Investoren und Unternehmen aus Industrieländern nicht vernachlässigbar. Anstatt selbstständig eine (Tochter-)Gesellschaft in den Emerging Markets aufzubauen, bietet sich die Übernahme eines bereits existierenden Unternehmens in dem Markt an. Insbesondere distressed Unternehmen, die sich in finanzieller Schieflage befinden, können eine interessante Einstiegs- oder Erweiterungsoption in die Emerging Markets darstellen. Es resultiert jedoch die Fragestellung, wie distressed Unternehmen in Emerging Markets adäquat zu bewerten sind.
In der Bewertungspraxis werden dabei oftmals die klassischen Bewertungsverfahren in Distress- sowie Emerging-Market-Situationen angewandt, ohne die Annahmen der Verfahren zu überprüfen. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern die zugrundeliegenden Annahmen partiell oder gesamtheitlich nicht erfüllt werden und zeigt situativ Lösungswege auf. Die Anwendung der Bewertungsverfahren ohne Berücksichtigung der verletzten Annahmen führt zu einem nicht repräsentativen Unternehmenswert. Der Unternehmenswert spiegelt weder die Finanzsituation des Unternehmens im Distress noch die volkswirtschaftliche Situation des Emerging Markets wider. Die nicht adäquate Berücksichtigung der verletzten Annahmen in der Bewertungspraxis ist jedoch teilweise nachvollziehbar, da kein Ansatz existiert, der sich simultan mit dem Distress- und Emerging-Market-Sachverhalt auseinandersetzt. Diese Lücke konnte im Zuge dieser Arbeit geschlossen werden. Zudem liegt der Fokus dieser Arbeit insbesondere auf der Voruntersuchung sowie der Verknüpfung der Voruntersuchung mit der eigentlichen Unternehmensbewertung. Abschließend wird in der vorliegenden Arbeit die gängige Praxis der binären Einteilung in ein Emerging-Market- oder Developed-Market-Unternehmen sowie in ein distressed und finanziell gesundes Unternehmen hinterfragt. Stattdessen werden die Höhe der Insolvenzwahrscheinlichkeit und der Grad der Finanzmarktintegration als Alternativen zur binären Einteilung der Unternehmen bzw. Märkte herangezogen.
This cumulative dissertation investigates the newly emerged phenomenon of customer success management (CSM). CSM has received a significant amount of attention from academics and practitioners alike. However, the body of academic literature is still in its infancy, especially when comparing CSM’s relevance to the field of relationship marketing.
Manuscript 1: Zakrzewski, K., Krause, V., Pfaff, C. & Seidenstricker, S. (2023). Is customer success management a new relationship marketing practice? A review, definition, and future research agenda based on practice theory.
Manuscript 2: Zakrzewski, K., Krause, V., Eberl, D. & Rangarajan, D. (2023). Dynamic & proactive segmentation of post-sale customer relationships in B2B subscription settings: The customer health score.
Manuscript 3: Zakrzewski, K. (2023). Customer success management - closing a capability gap in the customer-focused structure toward customer centricity in B2B service contexts.
The first manuscript adopts a new approach to the investigation of CSM, providing a practice-based definition that distinguishes CSM from other relationship marketing constructs. By utilizing the 3 Ps framework of practice theory (praxis, practices, and practitioners), the definition of CSM as a strategic function was refined. In addition, the second manuscript utilized praxis to develop the customer health score, which can be used as an indicator for the dynamic and proactive segmentation of customers. The third manuscript builds on this functional definition to show how CSM’s organizational embeddedness can help overcome barriers to customer centricity by enabling adaptive organizational capability.
In forecast combination, multiple predictions are linearly combined through the assignment of weights to individual forecast models or forecasters. Various approaches exist for defining the weights, which typically involve determining the number of models to be used for combination (selection), choosing an appropriate weighting function for the forecast scenario (weighting), and using regularization techniques to adjust the calculated weights (shrinkage). The papers listed address the integration of the three approaches into holistic data analytical models.
The first paper develops a two-stage model in which weights are first calculated based on the in-sample error covariances to minimize the error on the available data by combining the individual models. Based on the selection status of a model, the weight of an individual model is then linearly shrunk either toward the mean or toward zero. The selection status is thereby derived apriori from information criteria, where Contribution 1 introduces the selection based on the model’s in-sample accuracy and performance robustness under uncertainty.
Contribution 2 modifies the two-stage model to shrink the forecasters’ weights non-proportionally to the mean or zero. Further, a new information criterion based on forward feature selection is proposed that iteratively selects the forecaster that is expected to achieve the largest increase in accuracy when combined.
Contribution 3 extends the iteration-based information criterion presented in the second contribution to consider diversity gains in addition to accuracy gains when selecting and combining forecasters.
A one-stage model for simultaneous weighting, shrinking, and selection is finally built and evaluated on simulated data in Contribution 4. Instead of requiring a prior selection criterion, the model itself learns which forecasters to shrink to the mean or to zero, while relying on a new sampling procedure to tune the model.
Responsible finance
(2023)
In Anbetracht großer globaler Herausforderungen ist in den letzten Jahren die Frage, wie mit nachhaltiger Geldanlage ein positiver Einfluss auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen genommen werden kann, immer weiter in den Fokus geraten. Dieses Verständnis hat sich jedoch bei zahlreichen Anbietern von Nachhaltigkeitsfonds noch nicht durchgesetzt und auch die akademische Auseinandersetzung mit nachhaltiger Geldanlage fokussiert sich bisher vor allem auf eine Analyse der finanziellen Auswirkungen dieser Anlageform. Eine weitere Lücke in der akademischen Betrachtung ist eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Praxis christlich geprägter Geldanlage.
Beitrag 1 entwickelt die konzeptuelle Grundlage für die weiteren Artikel. Darauf aufbauend wird in Beitrag 2 Literatur zu der Frage analysiert, welche Anlagetechniken bevorzugt werden sollten, um eine Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen zu erreichen. Beitrag 3, eine empirische Studie, verwendet die Erkenntnisse der ersten beiden Beiträge, um zu untersuchen, ob und - wenn ja - wie eine Einflussnahme auf die Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen in den Anlagepolitiken der Anbieter von Nachhaltigkeitsfonds verankert ist. Beitrag 4, ebenfalls eine empirische Studie, beleuchtet die Praxis christlich geprägter Nachhaltigkeitsfonds. Zum einen wird analysiert, welche Filter und Anlagetechniken verwendet werden. Zum anderen wird ein Teil des in Beitrag 3 entwickelte Kategorie-Systems genutzt, um zu ermitteln, wie wichtig die Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen für die Fondsanbieter ist.