• search hit 40 of 187
Back to Result List

Durch Europäisierung zu mehr Durchlässigkeit? Wandel im Verhältnis von Berufsbildungs- und Hochschulsystemen in Deutschland, Frankreich und Österreich

  • [en] Die europäischen Bildungsminister beschlossen 1999 einen einheitlichen europäischen Hochschulraum zu schaffen; der so genannte Bologna Prozess wurde in Gang gesetzt. Mit der Unterzeichnung der Kopenhagener Erklärung nur drei Jahre später entschlossen sich die Nationalstaaten, auch im Bereich der beruflichen Bildung stärker zusammenzuarbeiten. Vor allem soll die nationale wie internationale Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen verbessert werden. Beide Prozesse zielen darauf ab, Durchlässigkeit zwischen den organisatorischen Feldern berufliche Bildung und Hochschulbildung zu erhöhen, und zwar mit Hilfe von gemeinsam entwi- ckelten Standards wie dem Europäischen und Nationalen Qualifikationsrahmen, einem System zur Validierung und Anerkennung unterschiedlicher Lernformen, der Ermöglichung flexibler Bildungswege und der Einführung von Kreditpunkte- systemen (Powell/Solga 2008, 2010, 2011). Heute, nach einem Jahrzehnt seit Beginn dieser Prozesse stellt sich die Frage, wie diese in den europäischen Nationalstaaten bisher schon gewirkt und wie sie das Verhältnis von Hochschul- und Berufsbildung verändert haben – Veränderungen, die mit vielfältigen Implikationen für die Bildungs- und soziale Mobilität einherge- hen können (Bernhard/Powell/Graf 2010): Die Frage nach Durchlässigkeit zwi- schen beruflicher und Hochschulbildung ist dabei insbesondere deswegen wichtig, da stratifizierte (Aus-)Bildungssysteme ohne Brücken zwischen einzelnen Bildungs- sektoren den möglichst gleichen Zugang zu Bildungs- und Beschäftigungsopportu- nitäten behindern.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author(s):Nadine Bernhard, Lukas GrafORCiD, Justin J. W. Powell
Editor(s):Hans-Georg Soeffner
Parent Title (German):Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der DGS
Publisher:Springer VS
Place of Publisher:Wiesbaden
Publication year:2013
Publishing Institution:Hertie School
Related URL:http://hdl.handle.net/10993/5479
ISBN:978-3-531-18971-0
Release Date:2018/11/01
Conference title:35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Conference place:Frankfurt/Main
Conference date:2010
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.