• search hit 95 of 187
Back to Result List

Empowering Citizens: Studies in Colloborative Democracy

  • Governments are increasingly challenged by citizens who demand for more than just classical representation through elections. Citizen movements call for modes of continuous and issue-oriented participation. This volume addresses the question to what extent new forms of citizen participation enhance democratic legitimacy and where the limits are.
  • Regierungen geraten zunehmend unter Druck, da ihre Bürger mehr als die klassischen Formen der demokratischen Repräsentation einfordern. Engagierte Bürger erstreiten sich wiederkehrende und themenspezifische Beteiligung. Dieser Band untersucht daher, ob neue Arten der Bürgerbeteiligung demokratische Legitimation unterstützen und wo deren Grenzen liegen. Die drei Beiträge untersuchen die Fragen: Genügen unkonventionelle Formen der Bürgerbeteiligung den Kriterien Gleichheit, demokratisches Lernen sowie Effektivitätssteigerung der Regierung? Erzielen Bürgerdialoge die gewünschten Erfolge, die die deliberative Demokratietheorie vorhersagt? Wie ergebnisoffen gehen Verwaltungen in Dialogprozesse? Die Autoren dieses Bandes erarbeiten theoretische Zugänge, analysieren Bürgerbeteiligungen in Deutschland und entwickeln Empfehlungen für Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Mit Beiträgen von Steven Schmerz, Steven Lauwers und Johannes Erhardt, Olga Chala, Lena Bringenberg sowie einer Einleitung von Andrea Römmele und Henning Banthien.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Editorship book
Language:English
Author(s):Andrea RömmeleORCiD, Henning Banthien
Publisher:Nomos
Place of Publisher:Baden-Baden
Publication year:2013
Number pages:182
ISBN:9783832979195
Release Date:2015/09/03
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.