• search hit 84 of 124
Back to Result List

Das Konzept der Public Service Motivation

  • Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente einem ständigen Wandel unterworfen und bei der Umsetzung von Maßnahmen besteht in großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. Das Handbuch liefert einen Beitrag zur Einordnung unterschiedlicher Konzepte und Orientierung für die Umsetzung der Verwaltungsreform. In 66 Beiträgen werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Die Beiträge stammen von renommierten WissenschaftlerInnen und erfahrenen PraktikerInnen. Themenblöcke: Staat und Verwaltung, Reform- und Managementkonzepte, Steuerung und Organisation, Personal, Finanzen, Ergebnisse und Wirkungen, Erfahrungen und Perspektiven. Die Hälfte der Beiträge dieser Auflage wurde komplett neu geschrieben und die restlichen Beiträge wurden gründlich überarbeitet. (Buchinhalt, Verlagsangabe)

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author(s):Gerhard HammerschmidORCiD, Renate Meyer, Isabell Egger-Peitler
Editor(s):Bernhard Blanke, Frank Nullmeier, Christoph Reichard, Göttrik Wewer
Parent Title (German):Handbuch zur Verwaltungsreform
Publisher:VS-Verl.
Place of Publisher:Wiesbaden
Publication year:2010
First Page:350
Last Page:356
ISBN:9783531175461
Release Date:2014/11/26
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.