• search hit 10 of 111
Back to Result List

Gesundheitskompetenz in Deutschland vor und während der Corona-Pandemie

  • Ziel Im Mittelpunkt des Artikels stehen neue Befunde zur Gesundheitskompetenz (GK), die einen Vergleich der GK der Bevölkerung in Deutschland vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie und während ihres Anhaltens ermöglichen. Verglichen werden die allgemeine und die digitale GK. Daneben werden Veränderungen der GK in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen untersucht. Methodik Die Analysen basieren auf bevölkerungsrepräsentativen Querschnittsdaten, die 2019/2020 vor und 2020 während der Pandemie erhoben wurden. Dabei kam ein international weiterentwickelter und abgestimmter Fragebogen (HLS19) zur Messung der GK zum Einsatz, in dem erstmals in diesem Kontext auch die digitale GK in Deutschland erhoben wurde. Verände-rungen in den Gruppen wurden bivariat analysiert. Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen, dass sich die GK der Bevölkerung in Deutschland während der Pandemie gegenüber der Zeit davor tendenziell verbessert hat. Dieser Effekt ist besonders bei der Beurteilung von Gesundheitsinformationen und der digitalen GK zu sehen. Er ist bei Frauen, Menschen mit niedriger und mittlerer Bildung, jüngeren Bevölkerungsgruppen und Personen mit eigener Migrationserfahrung besonders stark ausgeprägt. Bei älteren Personen ist keine Veränderung zu verzeichnen und bei Personen mit mehreren chronischen Erkrankungen weisen die Ergebnisse sogar auf eine Verschlechterung hin. Schlussfolgerung Die systematische Auseinandersetzung mit den klar strukturierten, häufig wiederholten Gesundheitsinformationen während der Corona-Pandemie hat in Deutschland offenbar dazu geführt, dass sich die Gesundheitskompetenz verbessert hat und der Umgang mit gesundheitsbezogenen Informationen subjektiv als weniger schwierig eingeschätzt wird. Vor allem die Kompetenz zum Umgang mit digitalen Informationen ist gestiegen. Dabei gibt es teils große Unterschiede zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Article
Language:German
Author(s):Doris Schaeffer, Julia Klinger, Eva-Maria Berens, Svea Gille, Lennert Griese, Dominique Vogt, Klaus HurrelmannORCiD
Parent Title (German):Gesundheitswesen
Additional title (English):Health Literacy in Germany before and during the COVID-19 Pandemic
Publication year:2021
Publishing Institution:Hertie School
First Page:781
Last Page:788
DOI:https://doi.org/10.1055/a-1560-2479
Release Date:2023/02/21
Volume:83
Issue:10
AY 22/23:AY 22/23
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.