• search hit 25 of 111
Back to Result List

Der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz – Notwendigkeit, Ziel und Inhalt

  • In den letzten Jahren sind in vielen Ländern Studien zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung erschienen. Fast immer zeigen sie, dass die Gesundheitskompetenz schlechter ausfällt als angenommen und große Teile der Bevölkerung eine niedrige Gesundheitskompetenz aufweisen. Um diese Situation zu verbessern, sind in vielen Ländern nationale Strategien und Aktionspläne zur Förderung von Gesundheitskompetenz erstellt worden. Diesen Beispielen folgend wurde jüngst auch für Deutschland ein Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz erarbeitet. An dem 2-jährigen Entwicklungsprozess waren 15 ausgewiesene Expertinnen und Experten beteiligt. Auf Basis einer Analyse vorliegender Literatur zur Gesundheitskompetenz und bestehender Aktionspläne wurden die Konzeption, Ziele und Schwerpunkte des Aktionsplans festgelegt und konkrete Empfehlungen erarbeitet. Der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz konzentriert sich auf die Handlungsbereiche alltägliche Lebenswelten, Gesundheitssystem, chronische Erkrankung und Forschung und formuliert für jeden konkrete Empfehlungen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Editorship book
Language:German
Author(s):Doris Schaeffer, Klaus HurrelmannORCiD, Ullrich Bauer, Kai Kolpatzik, Svea Gille, Dominique Vogt
Parent Title (German):Gesundheitswesen
Publisher:Georg Thieme Verlag
Place of Publisher:Stuttgart
Publication year:2018
Publishing Institution:Hertie School
DOI:https://doi.org/10.1055/a-0667-9414
Release Date:2019/02/12
Tag:Gesundheitskompetenz - Nationaler Aktionsplan - Health Literacy - Deutschland
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.