• search hit 18 of 111
Back to Result List

Der Nationale Aktionsplan Gesundheitskompetenz geht in die zweite Phase der Umsetzung

  • In Deutschland existiert seit gut 2 Jahren ein Nationaler Aktionsplan (NAP) zur Förderung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung [1]. Er ist in kurzer Zeit zu einem viel zitierten Referenzwerk für Theorie und Praxis geworden. Der Plan mit 15 detailliert ausgearbeiteten Empfehlungen wurde anders als in anderen Ländern nicht von einer von der Regierung eingesetzten Kommission erarbeitet, sondern von einer zivilgesellschaftlichen Initiative: einem Expertenkreis von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, einigen Vertretern der Praxis und einigen Repräsentanten der Politik.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Part of Periodical
Language:German
Author(s):Doris Schaeffer, Svea Gille, Klaus HurrelmannORCiD
Parent Title (German):Gesundheitswesen
Publication year:2020
Publishing Institution:Hertie School
First Page:818
Last Page:820
DOI:https://doi.org/10.1055/a-1288-6968
Release Date:2023/02/21
Volume:82
Issue:11
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.