• search hit 97 of 248
Back to Result List

Sozialstruktur und Lebensform

  • Der Beitrag beschreibt die Grundzüge des sozialstrukturellen Wandels der Lebensformen in Deutschland. Zunächst werden Konzepte und theoretische Ansätze zur Erklärung von Lebensformen und familialen Verhaltensweisen skizziert. Anschließend werden Strukturen und Wandel der Lebens- und Familienformen in Ost- und Westdeutschland nach 1990 auf der Grundlage des Mikrozensus und des deutschen Beziehungs- und Familienpanels (pairfam) empirisch untersucht. Dargestellt werden die altersspezifische Verteilung der Lebensformen, der Wandel der Familienformen von Frauen und Männern seit den 1990er Jahren sowie bildungsspezifische Entwicklungen. Weiterhin beleuchtet der Artikel an den Beispielen des Übergangs zur Mutterschaft und der nichtehelichen Lebensgemeinschaft die kohortenspezifi sche Lebenslaufdynamik von Familienformen. Schließlich wird mit Stieff amilien ein in der empirischen Forschung bislang wenig untersuchter Aspekt der Differenzierung der Familienformen aufgegriffen.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author(s):Dirk Konietzka, Michaela KreyenfeldORCiD
Parent Title (German):Handbuch Familiensoziologie
Publisher:Springer Fachmedien
Place of Publisher:Wiesbaden
Publication year:2014
First Page:345
Last Page:373
ISBN:978-3-658-02275-4
Release Date:2015/10/13
Tag:» Sociology of Familiy, Youth and Aging
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.