• search hit 29 of 50
Back to Result List

Kampf ums Geld

  • Was Recht ist, ergibt sich aus dem Gesetz. So lautet das Dogma kontinentaler Rechtswissenschaft. Das Recht sagt nur, was die Juristin denkt, hält die soziologische Jurisprudenz dagegen. Und was sie über das Recht denkt, richtet sich nach ihrem sozialen Kontext und theoretischen Blick auf die Gesellschaft. Anlässlich Gunther Teubners 70. Geburtstag will dieses rechtssoziologische Fallbuch neuen Gesellschaftstheorien (vorwiegend Systemtheorie, Diskurstheorie und poststrukturalistischen Theorien) einen Weg in die Ausbildungs- und Gerichtspraxis eröffnen. Dazu werden 16 höchstrichterliche Entscheidungen verschiedenster Rechtsbereiche aus sozialwissenschaftlicher Perspektive alternativ gelöst, begründet oder kommentiert. Die Autoren verwenden Sozialtheorien als experimentelle Modelle für Erklärung und Kritik der Rechtswirklichkeit wie auch als utopische Steinbrüche für eine veränderte Sicht auf rechtliche Institutionen und juristische Argumente. Das Buch entwirft so die pluralistische Landkarte einer neuen Praxis reflexiver soziologischer Jurisprudenz.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Part of a Book
Language:German
Author(s):Christian Joerges
Editor(s):Bertram Lomfeld
Parent Title (German):Die Fälle der Gesellschaft: Eine neue Praxis soziologischer Jurisprudenz
ISBN:978-3-16-153831-5
Release Date:2018/03/15
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.