• search hit 6 of 60
Back to Result List

Das Schulsystem in Deutschland: Das Zwei-Wege-Modell setzt sich durch

  • Im Zusammenhang mit der Diskussion über das Für und Wider des dreigliedrigen Schulsystems in der Bundesrepublik machte der Autor dieses Artikels in den 1970er Jahren den Vorschlag, Haupt-, Real- und Gesamtschulen zu inte­grierten Sekundarschulen zusammenzufassen, mit eigenen Oberstufen auszustatten und dem Gymnasium gleichzustellen. Dieser Artikel zeichnet die wissenschaftliche und politische Diskussion zu diesem "Zwei-Wege-Modell". Die Analyse zeigt, dass nach anfänglicher vehementer Ablehnung im Zuge der Vereinigung der beiden deutschen Staaten eine schrittweise Annäherung an das Modell erfolgte. Die Gründe werden unter anderem in der Stärkung der international ausgerichteten empirischen Bildungsforschung und dem dadurch entstandenen Druck gesehen, Bildungsgerechtigkeit herzustellen. Hinzu kommen gestiegene Qualifikationsanforderungen sowie demografische Faktoren. Es wird die These vertreten, dass es sich hierbei um unumkehrbare Entwicklungstrends handelt und sich das Zwei-Wege-Modell mittelfristig in allen 16 Ländern durchsetzen wird.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Document Type:Article
Language:German
Author(s):Klaus HurrelmannORCiD
Parent Title (German):Zeitschrift für Pädagogik
ISSN:0044-3247
Publisher:Beltz Juventa
Place of Publisher:Weinheim [u.a.]
Publication year:2013
First Page:455
Last Page:468
Related URL:http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-119722
Release Date:2015/04/09
Tag:Bildungsforschung; Gesamtschule; Zwei-Wege-Modell; dreigliedriges Schulsystem; integrierte Sekundarschule
Volume:59
Issue:4
Licence of document (German):Metadaten / metadata
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.