Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (4) (remove)
Language
- German (4)
Has Fulltext
- yes (4)
Is part of the Bibliography
- no (4)
Keywords
- Finanzierungsmaßnahme (1)
- Fundraising-Event (1)
- Fußball-Bundesliga (1)
- Glaubwürdigkeit (1)
- Leihtransfer (1)
- Marathon (1)
- Nachhaltigkeit (1)
- Nonprofit-Organisation (1)
- Profifußball (1)
- Profisport (1)
Institute
Das Wechselmodell einer Spielerleihe erfreut sich seit den 1990er Jahren aufgrund diverser deregulierender Reformen der Arbeitnehmerüberlassung zunehmender Beliebtheit. Spätestens mit dem Bosman-Urteil 1995 ist seitdem insbesondere im europäischen Fußball ein deutlicher Zuwachs der Anzahl der Leihgeschäfte zu erkennen. Dies veranlasste den Fußball-Weltverband FIFA Anfang 2020 dazu, erstmals öffentlich über eine Beschränkung von Leihtransfers pro Klub nachzudenken.Die Leihe eines Berufssportlers wurde bisher insbesondere vor dem Hintergrund rechtlicher Aspekte behandelt. Diese Arbeit hingegen versucht zu analysieren, welchen sportlichen und welchen wirtschaftlichen Nutzen die beteiligten Akteure –differenziert in abgebenden Verein, aufnehmenden Verein und Leihspieler –aus getätigten Leihtransfers ziehen können.Zudem wird auf die Anfänge und Entwicklung des „Geschäftsmodells Leihspieler“ geblickt und dargestellt, ob es auch in Deutschland Fußballunternehmen gibt, die systematisch auf ein Konzept aus Leihspielern setzen.Die vorliegende Abschlussarbeit nähert sich der Thematik langsam an, zunächst in Form einer rechtlichen Einordnung von Leihtransfers im Sinne des Arbeitsrechts sowie eine Einordnung des Sportrechts in den Kontext der staatlichen Rechtsordnung. Datenbasis der Untersuchung sind alle Leihgeschäfte zwischen 2014/15 und 2017/18, an denen Vereine der 1. Fußball-Bundesliga als abgebender bzw. aufnehmender Verein beteiligt waren. Es zeigt sich empirisch, dass Leihspieler die Spielstärke ihres Leihclubs generell nicht verbessernkönnen, dies allerdings eng mit der erhaltenen Einsatzzeit zusammenzuhängen scheint. Relativ betrachtet können Leihspieler während ihrer Leihenicht nurdie Anzahl an Kadernominierungen bzw. die erhaltene Einsatzzeit deutlich steigern, sondern auch von einem im Schnitt steigenden Marktwert während der Leiheprofitieren. Dabei lassen sichvor allem die Variablen Alter, Anzahl an Torbeteiligungen sowie erhaltene Einsatzzeit als signifikante Einflussfaktoren auf die Veränderung des Marktwertes identifizieren.Bei der Untersuchung des Transferverhaltens von Bundesliga-Vereinen bei Leihgeschäften zeigt sich außerdem, dass neben den Spielerleistungen u.a. die sportliche Distanz zwischen aufnehmendem und abgebendem Verein bzw. die Dauer einer Spielerleihe Einfluss auf Transferentscheidungen haben.
In der vorliegenden Bachelorarbeit werden datengestützt Managementimplikationen im Hinblick auf die Vermarktung nachhaltiger Sportartikel abgeleitet. Der zunehmende, sich verschärfende Wettbewerb stellt Unternehmen vor die Herausforderung, sich durch innovative Prozesse und Wertschöpfungsketten am Markt zu positionieren. Der Zielkonflikt der Nachhaltigkeit ist sowohl bei Endkonsumenten als auch bei Unternehmen wiederzuerkennen.
Für die Ableitung dieser Managementimplikationen sind Kenntnisse über das Entscheidungsverhalten des Konsumenten und über die Struktur des Sportartikelmarktes unumgänglich. Die Erlangung dieser Kenntnisse stellt das Forschungsziel der vorliegenden Arbeit dar. Das Konsumentenverhalten wird mittels einer Erhebung charakterisiert u
nd die Ergebnisse anhand mehrerer statistischer Verfahren geprüft. Aus diesen werden anschließend die Managementimplikationen für die Praxis abgeleitet.
Die vorliegende Arbeit beleuchtet Fundraising-Maßnahmen bei Marathonveranstaltungen. Letztere und daran angegliederte Halbmarathon-, Viertelmarathon, Staffel- oder Kinderläufe erfreuen sich in den letzten Jahren steigender Beliebtheit. Dies haben sich nicht nur Sportartikelhersteller, Nahrungsergänzungsmittelhersteller und Versicherer zunutze gemacht. Auch Nonprofit-Organisationen tauchen immer häufiger im Laufbereich auf. Während früher vor allem Spendenläufe zur Generierung von Spenden veranstaltet wurden, gibt es heute zahlreiche weitere Möglichkeiten Geld für gemeinnützige Zwecke zu spenden.
Beim ausgebuchten Berlin-Marathon wird, neben dem Durchlaufen eines Spendentors auf der Strecke, offeriert, gegen eine Spende von 10 Euro pro Kilometer (421 Euro insgesamt) einen Startplatz zu erhalten. Die Arbeit versucht die Frage zu beantworten, ob es sich bei diesen Arten der Spenden überhaupt noch um einen altruistische Motivation handelt oder ob lediglich der finanzielle Aspekt aus Sicht der Nonprofit-Organisation im Vordergrund steht. Hierfür werden in einem ersten Schritt der Bereich Fundraising und die Besonderheiten des Berlin-Marathons sowie sich daraus ergebene Spendenmöglichkeiten erörtert. Nach einer Eingrenzung von Finanzierung und altruistischem Handeln wird im Hauptteil der Arbeit der Weg der Spende aufgezeigt. In einem letzten Schritt werden beide Möglichkeiten aus steuerrechtlicher und Fundraising-Sicht analysiert.
Die Arbeit zeigt, dass das Durchqueren des Spendentors auf der Laufstrecke zwar eine primär freiwillige Handlung darstellt, dies jedoch im Rennverlauf aufgrund von überfüllten Strecken teilweise unumgänglich ist. Demgegenüber entbindet die Möglichkeit „Startplatz gegen Spende“ den Läufer von der Freiheit selbst zu bestimmen, in welcher Höhe er eine Spende leisten möchte. Da eine Spende aus steuerrechtlicher Sicht grundsätzlich ohne Gegenleistung erfolgen (Grundprinzip der Spende), zeigt sich hier, dass der altruistische Gedanke bezogen auf Fundraising-Möglichkeiten beim Marathon in den Hintergrund gerückt ist.
Die Arbeit betrachtet lediglich einen kleinen Aspekt der inzwischen stark wachsenden Laufbranche und trifft daher keine allgemeingültigen Aussagen bezüglich der Ausprägung des Altruismus bei Spenden.
Die vorliegende Arbeit gibt Antworten darauf, was Glaubwürdigkeit bezogen auf Spitzensport bedeutet, wie Sportkonsumenten sie wahrnehmen und in welchem Zusammenhang einzelne Faktoren zu dieser Wahrnehmung stehen.
In Bezug auf Spitzensport kann die Ergebnisoffenheit des sportlichen Wettkampfes als zentrales Kriterium für Glaubwürdigkeit gedeutet werden. Verschiedene Bereiche sind damit eng verknüpft. Besonders auf die Nachfrage nach Spitzensport, auf seine potentielle gesellschaftliche Funktion, auf die damit einhergehende Förderung, auf Werbung und Sponsoring, sowie auf Gefährdungen im Sport wird genauer eingegangen.
Der Hauptteil der Arbeit besteht aus den Ergebnissen der eigenen empirischen Befragung. Zunächst werden aus Sicht der befragten Konsumenten die Akteure im und außerhalb des Spitzensports nach ihrer Relevanz für die Glaubwürdigkeit dargestellt. Für einen Teil dieser Akteure – Sportler, Funktionäre und Sportorganisationen – wurden Anforderungsprofile erfasst, die sie erfüllen sollten, damit Konsumenten sie als glaubwürdig einstufen. Faktorenanalysen zeigen dabei, dass sich diese Anforderungen bis zu einem gewissen Grad mit Gewissenhaftigkeit und Integrität zusammenfassen lassen.
Die Befragung zeigt darüber hinaus, dass die befragten Sportkonsumenten den Spitzensport aktuell mittelmäßig glaubwürdig einstufen. Um Zusammenhänge dieses Glaubwürdigkeits-Urteils zu anderen wahrgenommenen Sachverhalten zu prüfen, wurden Korrelationen in den Daten mit zusätzlichen Regressionsanalysen ausgewertet. Im Bereich des Sportkonsums deutet sich demnach ein schwacher Zusammenhang zwischen Häufigkeit des Konsums und dem Glaubwürdigkeits-Urteil an: Befragte, die häufiger Spitzensport konsumieren, stufen diesen tendenziell glaubwürdiger ein. Die wahrgenommenen Ausprägungen der Werte Fair Play, Leistungsgerechtigkeit und Miteinander im Sport nehmen laut Berechnungen einen positiven Einfluss auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit. Dies lässt sich theoretisch begründen, genauso wie im Bereich von Gefährdungen ein tendenziell negativer Einfluss der wahrgenommenen Dopingnutzung im Spitzensport. Im Bereich Kommerzialisierung zeigt sich, dass sich wahrgenommene Medieninvestitionen in Übertragungsrechte für Spitzenwettbewerbe tendenziell negativ auf das Glaubwürdigkeits-Urteil auswirken.
Diese Erkenntnisse aus der empirischen Untersuchung beziehen sich auf die befragten Konsumenten und könnten mit Hilfe von groß angelegten Untersuchungen repräsentativ für die Grundgesamtheit deutscher Sportkonsumenten überprüft werden.