• search hit 1 of 5
Back to Result List

Die Bedeutsamkeit von "W- und Warum-Fragen"

  • In einem Interview oder einer kollegialen Beratung kommt es darauf an, möglichst viele Informationen in oft kurzen Zeitfenstern zu generieren. Dazu bietet sich hervorragend die Fragetechnik der offenen Fragen oder „W - Fragen" an. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass Suggestivfragen und „Warum- Fragen“ vermieden werden, da letztgenannte negative Emotionen und Rechtfertigungsdruck auslösen können. Hier ist zum einen die Kreativität des Fragestellers gefragt und zum anderen die Informationsfreude des Antwortgebers erforderlich.
Metadaten
Author:Bärbel Schümann
URN:urn:nbn:de:hbz:1105-opus4-1037
Document Type:Working Paper
Language:German
Date of Publication (online):2017/01/31
Date of first Publication:2017/01/31
Publishing Institution:FB Sozialwissenschaften
Release Date:2017/01/31
Tag:Alternativfrage; Fragetechnik; Geschlossene Frage; Offene Frage; Suggestivfrage
Page Number:7
Fachbereiche/Einrichtungen:Sozialwissenschaften
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.