• search hit 1 of 1
Back to Result List

Eigenschaftsbasierte Methoden zur Charakterisierung aktiver Fahrstreifenwechselfunktionen

  • Im vorliegenden Beitrag wird eine Methode zur subjektiven und objektiven Charakterisierung von aktiven Fahrstreifenwechselfunktionen sowie eine Korrelationsanalyse zur Ermittlung optimaler Funktionseigenschaften vorgestellt. Zur Quantifizierung maßgeblicher subjektiver Eigenschaften wurden Bewertungskategorien und -kriterien aus den Bereichen Fahrerkooperation, Funktionsperformance, Entlastungsgrad und Sicherheitsgefühl erarbeitet, deren Beurteilung im Rahmen einer umfassenden Fahrstudie erfolgte. Die beurteilten Fahrzeuge wurden hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Funktionsausprägungen anschließend in einem neuartigen fahrmanöverbasierten Prüfverfahren vermessen. Das Verfahren umfasst hierbei drei Typen von Fahrstreifenwechselszenarien in welchen unter anderem die Eigen- und Relativbewegung von Ego- und Target-Fahrzeug sowie die Funktionsrückmeldung am Lenkrad und im Kombi-Instrument des Egofahrzeugs messtechnisch erfasst wurden. Die Auswertung des hiermit aufgezeichneten objektiven Funktionsverhaltens geschieht durch eineIm vorliegenden Beitrag wird eine Methode zur subjektiven und objektiven Charakterisierung von aktiven Fahrstreifenwechselfunktionen sowie eine Korrelationsanalyse zur Ermittlung optimaler Funktionseigenschaften vorgestellt. Zur Quantifizierung maßgeblicher subjektiver Eigenschaften wurden Bewertungskategorien und -kriterien aus den Bereichen Fahrerkooperation, Funktionsperformance, Entlastungsgrad und Sicherheitsgefühl erarbeitet, deren Beurteilung im Rahmen einer umfassenden Fahrstudie erfolgte. Die beurteilten Fahrzeuge wurden hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Funktionsausprägungen anschließend in einem neuartigen fahrmanöverbasierten Prüfverfahren vermessen. Das Verfahren umfasst hierbei drei Typen von Fahrstreifenwechselszenarien in welchen unter anderem die Eigen- und Relativbewegung von Ego- und Target-Fahrzeug sowie die Funktionsrückmeldung am Lenkrad und im Kombi-Instrument des Egofahrzeugs messtechnisch erfasst wurden. Die Auswertung des hiermit aufgezeichneten objektiven Funktionsverhaltens geschieht durch eine automatisierte KPI-basierte Softwareumgebung. Ausgehend von der korrelativen Gegenüberstellung aller Subjektivkriterien mit den ermittelten KPI-Kennwerten können wichtige Trends und Zusammenhänge geprüft, erkannt und nutzbringend in die Festlegung optimaler Wertbereiche eingearbeitet werden. Die vorgestellte Methodik ermöglicht somit eine zielgerichtete Auslegung und Abstimmung der Eigenschaften einer aktiven Fahrstreifenwechselfunktion.show moreshow less

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Matthias BeckerORCiD, Michael Kerschenlohr, Tom Wagemann, Daniel Neidlein, Niklas Merk, Bernhard SchickORCiD
Identifier:978-3-18-092425-0 OPAC HS OPAC extern
Identifier:0083-5560 OPAC HS OPAC extern
Parent Title (German):20. VDI-Fachtagung Reifen - Fahrwerk - Fahrbahn: im Spannungsfeld von Sicherheit und Umwelt
Publisher:VDI Verlag GmbH
Place of publication:Düsseldorf
Document Type:conference proceeding (article)
Conference:20. VDI-Fachtagung, Reifen – Fahrwerk – Fahrbahn Im Spannungsfeld von Sicherheit und Umwelt, 08. und 09. November 2023, Karlsruhe Germany
Language:German
Date of Publication (online):2023/11/08
Year of first Publication:2023
Tag:Fahrerassistenzsysteme; adaptive Fahrstreifenwechselfunktion
Volume:2023
Issue:2425
Number of pages:18 Seiten
First Page:9
Last Page:26
Institutes:Fakultät Informatik
Fakultät Maschinenbau
IFM - Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
Research focus:FSP2: Mobilität
FSP4: Soziale Innovationen
Publication Lists:Becker, Matthias
Schick, Bernhard
Merk, Niklas
Publication reviewed:begutachtet
Release Date:2024/01/05
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.