Erfahrungen mit Pair-Teaching für Software Engineering : Kooperation von Hochschule und Industrie

  • In diesem Artikel stellen wir eine Variante des Team Teaching vor, die in Anlehnung an das Pair Programming als Pair Teaching bezeichnet wird. Während der vergangenen zwei Jahre setzten wir Pair Teaching im Rahmen unserer Software-Engineering-Ausbildung in dem Kurs Software-Architektur ein. Wir lehren Software-Architektur mit verteilten Rollen: Ein Hochschuldozierender als „Theoretiker” und ein Senior Software Developer aus der Industrie als „Praktiker”. Diese gestalten gemeinsam den Kurs bestehend aus einer Vorlesung und einem Praktikum. Angeregt durch das Rollenspiel der beiden Dozierenden haben wir Synergie-Effekte erlebt. Die Studierenden fühlten sich besser betreut, und schätzten insbesondere die „super gute” Praxisnähe. Gerade im Zuge der Umsetzung des Bologna-Prozesses sind praxisbezogene Lehrmuster im Hinblick auf neue Steuerungsmodelle für den Einsatz von Lehrleistung zu diskutieren.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Axel BöttcherORCiD, Matthias Utesch, Austin Moore
URN:urn:nbn:de:bvb:m347-opus-106
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2021/11/18
Year of first Publication:2008
Publishing Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Release Date:2021/11/18
GND Keyword:SoftwareentwicklungGND; Team TeachingGND
Page Number:11
Departments and Institutes:Fakultäten der Hochschule München / FK 07 Fakultät für Informatik und Mathematik
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 004 Datenverarbeitung; Informatik
Illustrations:grafische Darstellung/en
Licence (German):Keine CC-Lizenz, es gilt der Veröffentlichungsvertrag und das Deutsche Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.