Diplom war gestern. Das neue Studium an den Fachhochschulen

  • Der Beitrag zeichnet die Einführung der Bologna-Reform an den deutschen Fachhochschulen nach und geht dabei beispielhaft auf den Reformprozess an der Hochschule München ein. Die Autoren zeigen ausführlich, wie die Fachhochschulen durch die Bologna-Reform und weitere hochschulpolitische Veränderungen profitierten: Sie haben die Qualität ihrer Ausbildung steigern, das Studienangebot vergrößern, die Auslandsmobilität erhöhen und die Aufstiegschancen ihrer Absolventinnen und Absolventen verbessern können. Diese Veränderungen haben zu einer Aufwertung geführt, die sich in der steigenden Beliebtheit dieses Hochschultyps bei allen relevanten Zielgruppen manifestiert. Während die ausgeprägte Praxisorientierung der Ausbildung weiterhin ein Merkmal der Fachhochschulen ist und das Profil in Bezug auf Bildungsdurchlässigkeit und Kooperation mit der Wirtschaft geschärft wird, zeichnet sich gleichzeitig eine Annäherung an die Universitäten ab.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Olivia Key, Christoph Seeßelberg
URN:urn:nbn:de:bvb:m347-dtl-0000001115
Series (Serial Number):Hochschule München – Geschichte und Geschichten (November 2012)
Document Type:Report
Language:German
Date of Publication (online):2021/12/08
Year of first Publication:2012
Publishing Institution:Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Creating Corporation:Hochschule für Angewandte Wissenschaften München
Release Date:2021/12/08
GND Keyword:Hochschule für Angewandte Wissenschaften MünchenGND; GeschichteGND
Page Number:31
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 06 Verbände, Organisationen, Museen
Illustrations:Illustration/en
Illustrations:grafische Darstellung/en
Licence (German):Keine CC-Lizenz, es gilt der Veröffentlichungsvertrag und das Deutsche Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.