• search hit 1 of 6
Back to Result List

THImotion

  • Der Hochschulstandort Ingolstadt ist aus zweierlei Hinsicht ein besonderer. Zum einen zeichnet er sich durch seine starke Wirtschaft aus, deren Schlüsselindustrien zunehmend akademische Fachkräfte fordern. Zum anderen ist Ingolstadt die Hochschulstadt in Bayern mit der niedrigsten Studierendenquote gemessen an der Einwohnerzahl und damit – im Hinblick auf die große Nachfrage an Fachkräften – akademischer Bildungsimporteur. Dieser Widerspruch wird sich ohne geeignete Gegenmaßnahmen weiter verstärken. Der wirtschaftliche Boom der Region Ingolstadt ist ungebrochen. Bereits jetzt finden sich hier die höchste Ingenieursdichte, die höchste Patentanmeldungsquote und die stärkste Zunahme des Bruttoinlandsproduktes in Bayern. Bis 2035 wird für Ingolstadt ein weiteres Bevölkerungswachstum von 11,6 Prozent erwartet. Zu diesem Zeitpunkt wird es in Bayern dann rund 50.000 Akademiker zu wenig geben. Es gilt jetzt, diesen Trend als Chance zu begreifen und der steigenden Nachfrage nach akademischen Fachkräften mit einem Ausbau des HochschulstandortsDer Hochschulstandort Ingolstadt ist aus zweierlei Hinsicht ein besonderer. Zum einen zeichnet er sich durch seine starke Wirtschaft aus, deren Schlüsselindustrien zunehmend akademische Fachkräfte fordern. Zum anderen ist Ingolstadt die Hochschulstadt in Bayern mit der niedrigsten Studierendenquote gemessen an der Einwohnerzahl und damit – im Hinblick auf die große Nachfrage an Fachkräften – akademischer Bildungsimporteur. Dieser Widerspruch wird sich ohne geeignete Gegenmaßnahmen weiter verstärken. Der wirtschaftliche Boom der Region Ingolstadt ist ungebrochen. Bereits jetzt finden sich hier die höchste Ingenieursdichte, die höchste Patentanmeldungsquote und die stärkste Zunahme des Bruttoinlandsproduktes in Bayern. Bis 2035 wird für Ingolstadt ein weiteres Bevölkerungswachstum von 11,6 Prozent erwartet. Zu diesem Zeitpunkt wird es in Bayern dann rund 50.000 Akademiker zu wenig geben. Es gilt jetzt, diesen Trend als Chance zu begreifen und der steigenden Nachfrage nach akademischen Fachkräften mit einem Ausbau des Hochschulstandorts Rechnung zu tragen. Nach München hat Ingolstadt unter den bayerischen HAWs in den Studienbereichen Technik und Wirtschaft die höchste Nachfrage nach Studienplätzen. Auf ca. 1.500 Studienanfänger kommen ca. 12.000 Bewerber. Die Kernfelder der Hochschule in den Bereichen Technik und Wirtschaft sind unmittelbar verknüpft mit den zukunftsweisenden Trends, in denen neues akademisches Wissen verlangt wird. Ingolstadt ist auf dem Weg zum bayerischen Zentrum für digitale Mobilität – hier gehen Wirtschaft und Wissenschaft Hand in Hand. Es ist Wissen, das an der Hochschule generiert wird, welches durch Transfer in Produkte und Dienstleistungen den Wirtschaftsstandort absichert. Dass ein starker Wirtschaftsstandort langfristig nur in der Verknüpfung mit einem starken Wissenschaftsstandort Bestand hat, zeigen zahlreiche Studien. Mit dem Förderprogramm Innovative Hochschule wollen wir diesem Sachverhalt ein Stück Rechnung tragen – aber das allein reicht nicht aus. Zu diesen Themen und zu vielem mehr gibt Ihnen das vorliegende Magazin einen kleinen Einblick.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Language:German
Document Type:Publication by THI
Contributor(s):Julia Knetzger, Katrin Legl
Year of first Publication:2017
Series (Serial Number):THImotion (6)
Editor(s):Walter Schober
Issue:6
Pages:66
URN:urn:nbn:de:bvb:573-7276
Faculties / Institutes / Organizations:Technische Hochschule Ingolstadt
Licence (German):License Logo Urheberrechtsschutz
Release Date:2018/10/05