• search hit 3 of 6
Back to Result List

THImotion

  • Die Einweihung des Forschungs- und Testzentrums CARISSMA stellt einen Meilenstein in der Entwicklung der THI dar. Nachdem erst im Jahr 2006 die Forschung als Dienstaufgabe der damaligen Fachhochschulen in das Bayerische Hochschulgesetz aufgenommen wurde, wurde 2008 der HAW Ingolstadt der bayerische Innovationspreis zum Thema „Körperschall-Technologie“ verliehen. Zwei Jahre später folgte in 2010 die Genehmigung des Forschungsbaus CARISSMA – dem bundesweit ersten Forschungsbau einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. CARISSMA stellt die Technische Hochschule Ingolstadt vor interessante Herausforderungen. Der Anspruch von CARISSMA ist, sich als wissenschaftliches Leitzentrum für Fahrzeugsicherheit in Deutschland zu etablieren. So freut es uns besonders, dass der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer sowie die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka gemeinsam mit uns CARISSMA einweihen. CARISSMA verkörpert exemplarisch die Stärke der HAWs in der angewandten Forschung. Sie sind es, die ErkenntnisseDie Einweihung des Forschungs- und Testzentrums CARISSMA stellt einen Meilenstein in der Entwicklung der THI dar. Nachdem erst im Jahr 2006 die Forschung als Dienstaufgabe der damaligen Fachhochschulen in das Bayerische Hochschulgesetz aufgenommen wurde, wurde 2008 der HAW Ingolstadt der bayerische Innovationspreis zum Thema „Körperschall-Technologie“ verliehen. Zwei Jahre später folgte in 2010 die Genehmigung des Forschungsbaus CARISSMA – dem bundesweit ersten Forschungsbau einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. CARISSMA stellt die Technische Hochschule Ingolstadt vor interessante Herausforderungen. Der Anspruch von CARISSMA ist, sich als wissenschaftliches Leitzentrum für Fahrzeugsicherheit in Deutschland zu etablieren. So freut es uns besonders, dass der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer sowie die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka gemeinsam mit uns CARISSMA einweihen. CARISSMA verkörpert exemplarisch die Stärke der HAWs in der angewandten Forschung. Sie sind es, die Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in wettbewerbsfähige Produktideen überführen und somit wichtige Innovationsimpulse setzen. Durch ihre Stärke im Technologietransfer nehmen sie eine herausragende Rolle in der Forschungslandschaft ein und setzen Innovationsimpulse in ihrem regionalen Umfeld. Forschung an HAWs hat aber auch ein zweites großes Ziel: die Schaffung von Mehrwert durch die Einheit von Lehre und Forschung – ganz gemäß dem Humboldt´schen Bildungsideal. Angewandte Forschung bietet Studierenden eine Aktualität im Wissenstransfer, die nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Absolventen am Arbeitsmarkt stärkt. Die gemeinsame Arbeit an aktuellen Forschungsprojekten, sei es im Rahmen von Abschlussarbeiten oder beim späteren Promotionsstudium, eröffnet den Studierenden einen Weg, auf dem sie lernen, wie Wissen geschaffen wird. Eine Fähigkeit, die die Schaffung von Innovationen in unserer davon abhängigen Gesellschaft möglichst breit zu öffnen vermag.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Language:German
Document Type:Publication by THI
Contributor(s):Julia Knetzger, Matthias Witzmann
Year of first Publication:2016
Series (Serial Number):THImotion (4)
Editor(s):Walter Schober
Issue:4
Pages:64
URN:urn:nbn:de:bvb:573-7255
Faculties / Institutes / Organizations:Technische Hochschule Ingolstadt
Licence (German):License Logo Urheberrechtsschutz
Release Date:2018/10/05