Anreicherung von Bibliothekskatalogen

  • Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der gängigen Anreicherung von Bibliothekskatalogen an wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland. Anhand von Beispielen einzelner Bibliothekseinrichtungen werden die Anreicherungsarten sowie mögliche Entwicklungstendenzen vorgestellt. Die Anreicherungen beziehen sich auf die Auffindbarkeit der Bestände, Erweiterung von Suchräumen und die Zugänglichkeit der Daten, Bedienbarkeit für die Nutzenden, Einbezug der Nutzenden sowie zusätzliche Service-Angebote. Durch die Beobachtung der Bibliothekverbünde konnte ein Entwicklungs- und Nutzungsstand sowie eine Tendenz in Bezug auf die Anreicherung der Kataloge festgestellt werden. Auffällig ist die im Zuge der digitalen Transformation zunehmende maschinelle Sacherschließung sowie Metadatenübernahme, die langsam über die Verbundebene wächst. Der Einsatz von Ressource Discovery Systemen und gescannten Inhaltsverzeichnissen in Bibliothekskatalogen sind mittlerweile mehr Regel als Ausnahme. Weiterentwicklungsbedarf besteht in der Bestandserschließung, dem Relevanz-Ranking sowie im Einsatz von Konkordanzen.
  • This bachelor thesis deals with the usual enrichment of library catalogs at academic libraries in Germany. Using examples from different libraries, the types of enrichment as well as possible development trends are presented. The enrichments refer to the findability of the collections, extension of search spaces and the accessibility of the data, usability for the users, inclusion of the users as well as additional service offers. By observing the library networks, it was possible to determine the state of development and use, as well as a tendency with regard to the enrichment of the catalogs. The increasing machine subject indexing as well as metadata migration in the course of the digital transformation is conspicuous and is slowly growing beyond the network level. The use of resource discovery systems and scanned tables of contents in library catalogs are now more the rule than the exception. There is a need for further development in collection indexing, relevance ranking, and the use of concordances.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar       frontdoor_oas    
Metadaten
Author:Kathrin El KanzORCiD
URN:urn:nbn:de:hebis:ds114-opus4-3187
DOI:https://doi.org/10.48444/h_docs-pub-318
Subtitle (German):Bestandsaufnahme und neuere Trends
Referee:Prof. Dr. Stefan Schmunk
Advisor:Prof. Dr. Berthold Meier
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2022
Publishing Institution:Hochschule Darmstadt
Granting Institution:Hochschule Darmstadt
Date of final exam:2022/09/12
Release Date:2022/10/11
Tag:Bibliothekskatalog; Bibliotheksverbund; Kataloganreicherung
catalogue enrichment
Page Number:93
Institutes:Media
Dewey Decimal Classification:0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 02 Bibliotheks- und Informationswissenschaften
OpenAIRE:OpenAIRE
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International