Schriftenreihe Gegen-Kanon
Die von Prof. Dr. Chris Wahl (MA Filmkulturerbe) und Dr. Ilka Brombach (Filmmuseum Potsdam) herausgegebene E-Schriftenreihe versammelt besonders gelungene Masterarbeiten, welche sowohl theoretisch auf dem Stand der aktuellen Filmerbe-Forschung sind als auch eine angewandte Fallstudie enthalten. Der Reihentitel „Gegen-Kanon“ soll dabei implizieren, dass von den Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs neue Impulse ausgehen, die das Feld beleben und evtl. sogar erneuern.
Filtern
Volltext vorhanden
- ja (4)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (4)
Schlagworte
- Medienarchäologie (2)
- Display (1)
- Episodisches Gedächtnis (1)
- Erinnerungsfilm (1)
- Filmbildung (1)
- Filmkulturerbe (1)
- Filmmuseum (1)
- Ich war neunzehn (1)
- Kollektives Gedächtnis (1)
- Museologie (1)
Institut
4
Die Studie widmet sich der Frage, wie ein Film mit Erinnerungen verwoben sein kann, sowohl auf Ebene der Produktion als auch der Rezeption. Als Fallbeispiel dient hierfür Konrad Wolfs ICH WAR NEUNZEHN, der in Grundzügen auf Wolfs autobiografischen Erlebnissen vom Ende des Zweiten Weltkrieges beruht. Im Theorieteil (Kapitel 2) werden dazu Erinnerungs- und Gedächtnis-Konzepte, insbesondere des autobiografischen, sozialen und kulturellen Gedächtnisses, wie auch der Begriff des Erinnerungsfilms und seiner Ergänzungen herausgearbeitet. Die darauffolgende Analyse erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird im Kapitel ‚Erinnerung im Film‘ ermittelt, welche individuellen, strukturellen und sozialen Bedingungen vorlagen, an was und wie im Film erinnert wird. Dazu erfolgen eine detaillierte Analyse der Drehbuchgenese und eine Betrachtung der visuellen und auditiven Gestaltungsmittel. Anschließend werden im Kapitel ‚Erinnerung durch den Film‘ Rezeptionsweisen zunächst im Jahr der Veröffentlichung 1968 und schließlich in einer Gegenwartsperspektive aufgedeckt. Hierfür werden die Methoden einer Inhaltsanalyse und der qualitativen Fokusgruppenbefragung angewandt. Dabei stellt sich auch hier die Frage, auf welchen Gedächtnisebenen erinnert wird und welche Sinnangebote zu welcher Zeit und in welchem Zusammenhang relevant sind. Abschließend werden aus den Erkenntnissen Überlegungen zu Präsentation und Vermittlung von ICH WAR NEUNZEHN im Filmkulturerbe-Kontext abgeleitet.
3
Die Arbeit gibt zuerst einen Überblick über die Geschichte des Mediums Videotext in Deutschland: Von seiner Entstehung in den 1970ern im Rahmen der Neuen Medien, über seine Kontroversen, die mit der Einführung des privaten Fernsehens zusammenhingen, bis zum Einfluss, den dieses erste digitale Massenmedium auf die Mediengeschichte hatte. Auch spezifischere Themen, wie den Stellenwert des Videotextes für hörgeschädigte Menschen, die Entwicklung des Mediums in der DDR oder die gegenseitige Beeinflussung mit dem Internet und dem World-Wide-Web werden betrachtet.
Im zweiten Teil der Arbeit wird eine praktische Medienarchäologie durchgeführt, bei der alte Videotexte mithilfe von VHS-Kassetten, auf denen Fernsehsendungen aufgenommen wurden, rekonstruiert werden. Es erfolgt weiterhin eine Einordnung dieser Texte in einen Archivkontext und mögliche Ansätze für eine langfristige Sicherung und eine Nutzung in Kunst und Wissenschaft werden vorgestellt.
2
Die Masterthesis beschäftigt sich mit dem Vermittlungspotential des Period Room im Filmmuseum. Hierfür wird das Museumsdisplay zunächst historisch verortet und die Kritik an demselben von Seiten der Museologie aufbereitet (Kapitel 2), um anschließend unter Wahrnehmungs- und erkenntnistheoretischer Perspektive neubetrachtet zu werden (Kapitel 3). Ziel dieser Neuperspektivierung ist es, das Display hinsichtlich der gängigen Kritikpunkte zu rehabilitieren, indem nicht die kuratorischen Entscheidungen, sondern die Wahrnehmungs- und Erkenntnisprozesse der Besucher:innen, d. h. die Wirkungsästhetik des Displays zum Ausgangspunkt der Untersuchung wird. Die im Theorieteil der Studie erarbeiteten Erkenntnisse hinsichtlich der Vermittlungsgehalte und -strategien des Period Room werden dann mittels Raumanalysen exemplifiziert, wobei zeitgenössische Neuinterpretationen des Displays als kuratorisch-künstlerische Interventionen in den Blick rücken (Kapitel 4). Abschließend wird das Anwendungsfeld des Displays im Filmmuseum skizziert, um dessen Potential für die Filmvermittlung zu ergründen (Kapitel 5).
1
Der Filmemacher Werner Nekes war ein leidenschaftlicher Sammler und hinterließ nach seinem Tod eine umfangreiche Ansammlung von Apparaten, Dokumenten, Büchern, optischen Spielzeugen, die sich einer Geschichte des Sehens und der Schaulust widmet. In der circa sechsstündigen filmvermittelnden Filmreihe Media Magica stellt er viele dieser Objekte vor. Obgleich vorkinematographische Objekte wie die Laterna Magica oder das Thaumatrop – also Objekte vor 1895, die sich bereits filmähnlichen Prinzipien widmeten – in der frühkindlichen Filmbildungspraxis häufig genutzt werden, wurde ihr Einsatz für diese junge Altersgruppe bisher kaum theoretisch reflektiert. In dieser Arbeit wird deshalb der Frage nachgegangen, welches pädagogische Potential in ihnen liegt und wie Zugänge zu Nekes‘ Sammlung entlang der Media Magica für Vorschulkinder geschaffen werden können.