Der Editor als Mediator : Gespräche einer unsichtbaren Arbeit

  • Gespräche mit Editor:innen über die unsichtbare Arbeit während des Montageprozesses. Die Liebe zum Beruf, die Freude an der Arbeit und die Überzeugung das Richtige zu tun, macht die Wichtigkeit dieser Gespräche deutlich. Der Schneideraum als schützenswerter Raum, in dem über Gefühlszustände, starke Emotionen, Konfliktsituationen oder auch wiederkehrende Prozesse, Regeneration und vielem mehrGespräche mit Editor:innen über die unsichtbare Arbeit während des Montageprozesses. Die Liebe zum Beruf, die Freude an der Arbeit und die Überzeugung das Richtige zu tun, macht die Wichtigkeit dieser Gespräche deutlich. Der Schneideraum als schützenswerter Raum, in dem über Gefühlszustände, starke Emotionen, Konfliktsituationen oder auch wiederkehrende Prozesse, Regeneration und vielem mehr während des Montageprozesses gesprochen wird. Mit Rainer Ahlschwedt, Urte Alfs, Mechthild Barth, Lucian Busse, Ingo Ehrlich, Yana Höhnerbach, Magnus Schmitz, Rune Schweitzer u.a.zeige mehrzeige weniger

Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Brigitte Maria Schmidle
URN:urn:nbn:de:kobv:po75-opus4-3086
Gutachter*in:Gergana Miladinowa-Voigt, Sirko Knüpfer
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2022
Datum der Veröffentlichung (online):06.05.2022
Veröffentlichende Institution:Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Titel verleihende Institution:Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
Datum der Abschlussprüfung:29.03.2022
Datum der Freischaltung:06.05.2022
GND-Schlagwort:Montage <Künste>; Film; Interview
Seitenzahl:88 S.
Institute:Montage MA
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.