Die 10 zuletzt veröffentlichten Dokumente
With this research we present an approach to network visualization that expands the capabilities for visual encoding and interactive exploration through edges in node-link diagrams. Compared to the various possibilities for visual and interactive properties of nodes, there are few techniques for interactive visualization of multivariate edge attributes in node-link diagrams. Visualization of edge attributes is oftentimes limited by occlusion and space issues of methods that globally encode attributes in a node-link diagram for all edges, not sufficiently exploiting the potential of interaction. Building up on existing techniques for edge encoding and interaction, we propose 'Unfolding Edges' as an exemplary use of an on-demand detail enhancing approach for exploration of multivariate edge attributes.
Press Play to Transform – durch Serious Games Nachhaltige Entwicklung in der Schule befördern
(2024)
Hochwertige Bildung meint im Rahmen der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen unter anderem die Vermittlung von Nachhaltigkeitswissen, welche zu großen Teilen den Schulen zugeordnet wird. Diese sollen durch in den Lehrplan integrierte Projekte die Knowledge-Behaviour-Gap zwischen Wissen und Anwendung im Alltag von Schülerinnen und Schülern schließen. Die Verantwortung für die Umsetzung wird dabei den Lehrkräften zugeschrieben, ungeachtet ihrer Ressourcen und Kompetenzen. Serious Games und ihre einhergehende transformative Kraft stellen einen geeigneten Zugang dar, um komprimiert Wissen zu vermitteln und Handlungsmotivation zu initiieren. Um diese jedoch in den Unterricht zu integrieren, bedarf es Unterstützungsmaterialien, die den Einstieg ins Medium Spiel und/oder seine Kontextualisierung im Lehrplan adressieren. Der Beitrag stellt auf Basis von zwei Spielen und den zugehörigen Bildungsszenarien dar, wie Lehrkräfte als Zielgruppe für die Vermittlung von Nachhaltigkeit durch Spiel mitzudenken sind.
This paper delves into Interactive Digital Narratives (IDNs) as powerful artefacts for challenging dominant narratives and promoting inclusive storytelling. The study is based on a literature review of the research discourse on IDNs, aiming to discern their potential to support and address counter-narratives. Triangulation and systematisation of the existing knowledge corpus, key themes, theoretical frameworks, and studies surrounding IDN and counternarrative were conducted, collecting primary definitions and identifying for each domain relevant clusters. Five original scientific works by as many scholars that constitute this special issue are explored and mapped against this backdrop and associated with IDN and counter-narrative clusters. This process highlights their alignment with the research discourse, leading to the identification of intersections between IDNs and counter-narratives from diverse perspectives. This exploration sheds light on how IDNs can serve as counter-hegemonic narratives, being spaces for alternative perspectives and identities that challenge dominant ideologies. Ultimately, the requisite preconditions for IDNs to function as counter-narratives are discussed.
Bibliotheksangebote niederschwellig und allgegenwärtig zur Verfügung zu stellen, erfordert ein hohes Maß an Ressourcen. Dabei können Angebote des Dritten Ortes (Oldenburg 1999, 2001) nicht einfach in den digitalen Raum transferiert werden, sondern müssen hier als komplementär additiv verstanden werden. Den Bibliotheksort einer breiten Gesellschaft anzubieten, bedeutet die Öffnung in einem 24/7-angelehnten Ansatz. Unabhängig von der Lösungsstrategie, die mittels personeller oder technischer Ressourcen die Öffnung ermöglicht, wird dies als Open Library verstanden. Das Angebot des Internet Archivs Open Library versteht darunter die Verfügbarmachung im rein-digitalen Kontext. Im deutsch sprachigen Raum werden für Open Library auch Begriffe Selbstbedienungsbibliothek (Drude 2017), Schlüsselbibliothek (Johannsen 2012) oder wie bei den Hamburger Öffentlichen Bücherhallen FlexiBib genutzt, um sich abzugrenzen. In diesem Artikel verstehen wir unter dem Begriff Open Library die Öffnung des Bibliotheksraumes und somit vornehmlich im analogen Sinn.
Demonstratives (“this”/“that”) express a speaker-relative distance contrast and need to be substituted for each other systematically: depending on their relative position, what one speaker refers to by saying “this” another speaker has to refer to by saying “that.” This substitution aspect of demonstratives poses additional difficulties for learning demonstratives, because it requires recognizing that two speakers have to refer to the same thing with different words, and might be one reason for the reportedly protracted acquisition of demonstratives. In an online study conducted in German, it was investigated whether children in the estimated upper age range of demonstrative acquisition (5 to 7 years) understand demonstratives' substitution aspect with familiar (“dies”/“das”) and novel (“schmi”/“schmu”) demonstratives, and whether they understand novel words (“schmi”/“schmu”) when used non-demonstratively as labels (N = 73; between-subject). Children's accuracy was compared with adult performance (N = 74). The study shows that children between 5 and 7 years of age perform less accurately than adults in all conditions. While adults' performance was highly accurate in all conditions (between 75% and 92% correct), children performed below chance in both demonstrative conditions and above chance in the labeling condition. This suggests that children do not understand demonstratives in the presented setup. More detailed analyses of children's response patterns indicate that they instead treat words as mutually exclusive labels in any condition.
In this paper, we explore how extended reality (XR) and virtual reality (VR) can facilitate shared experiences that transcend individual boundaries. Using an example from the chemistry classroom, we illustrate how these technologies can enhance education and learning by fostering collaboration and shared understanding.Despite the vast potential of XR and VR, many of their applications remain isolated. Currently, sharing experiences often involves streaming onto a screen or verbal explanations, which can leave individuals feeling excluded if they are not directly involved. Even when multiple users wear VR or XR headsets, shared experiences are often limited to specific contexts like multiplayer VR games. Unfortunately, in domains such as education, work, or collaborative learning, these technologies are often underutilized.To bridge this gap, our study developed a prototype that leverages the eye-tracking and hand-tracking capabilities of the HoloLens2. This prototype enables collaborative interactions with 3D elements in an XR environment. By tracking participants' gaze within the XR scene, users can easily identify the element they are currently viewing. Through eye control and pinch gestures, users can manipulate digital content on the XR plane. When working within the same XR environment, users seamlessly share interactions and information, fostering a unified and collaborative experience with holograms.The current prototype is tailored to explore the intricate molecular details of sugar molecules within a collaborative XR environment. Teams of users can collectively delve into molecules such as fructose, glucose, galactose, and mannose, gaining deeper insights into their unique characteristics. Through interactions like eye-tracking and pinch gestures, users can directly interact with holographic 3D representations of these molecules. The prototype's user interface intuitively indicates which user is interacting with or observing each 3D object within the XR environment. Unlike conventional controllers, this prototype employs hand-tracking technology, enabling users to effortlessly navigate the XR interface using natural hand movements. This approach delivers an immersive and dynamic learning experience that surpasses traditional teaching methods, fostering heightened engagement and deeper understanding among learners. To assess the functionality and cognitive impact of the XR interface prototype, 19 participants were recruited for evaluation. Criteria for participant selection ensured they lacked prior knowledge or involvement in chemistry or related fields concerning sugar molecules. Following a brief introduction to the prototype's interaction patterns and eye calibration, participants engaged in testing across diverse learning scenarios. Initial survey findings suggest participants could swiftly distinguish between monosaccharides like glucose, fructose, galactose, and mannose based on their three-dimensional structures. However, results regarding gaze interaction evaluation are inconclusive and necessitate further experimentation.
Die Archive nach der Flut
(2024)
In der vorliegenden Arbeit geht es insbesondere um die Auswirkungen einer Flutkatastrophe im Rheinland, die in Folge des Starkregens am 14. und 15. Juli 2021 große Schäden unter anderem im Kreis Euskirchen verursachte. Zu den Betroffenen gehörten auch kleine kommunale Archive, deren historische Bestände zum Teil schwerwiegend beschädigt wurden. In der bisherigen Forschung blieben die Herausforderungen nach der Flutkatastrophe aus der Perspektive der Archivfachkräfte unberücksichtigt. Diese Lücke soll die vorliegende Arbeit schließen, indem vom Hochwasser betroffene Archivleiterinnen und Archivleiter zu Wort kommen. Mithilfe von qualitativen Experteninterviews können Veränderungen in den einzelnen betroffenen und nicht betroffenen Archiven im Kreis Euskirchen seit der Flutkatastrophe festgestellt und gegebenenfalls den veränderten Stellenwert der archivischen Aufgaben ermittelt werden. Auch eine sensibilisierte Sichtweise seitens des Archivträgers auf das entsprechende Archiv kann folglich dokumentiert werden.
Zu diesem Zweck werden bestimmte Merkmale, die auf die archivischen Fachaufgaben hinweisen, aus den Antworten der Interviews kategorisiert und verglichen. Die Forschungsfrage zur Entwicklung der Fachaufgaben soll einen tiefen Einblick in die kleinen Kommunalarchive und ihrer Arbeit nach Extremsituationen geben und die daraus resultierenden Erkenntnisse die gegenwärtige Forschung ergänzen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zudem, die Tendenz einer Entwicklung und Sensibilisierung für die Anforderungen an eine fachgerechte Aufbewahrung von Archiv- und Kulturgut zu dokumentieren und die Einsicht beim Archivträger sowie bei nicht fachlich besetzten Archiven zu schaffen, dass Prävention und Wertschätzung besser ist, als Nachsorge und Vernachlässigung des Kulturgutschutzes – auch in kleinen und unterbesetzten Kommunalarchiven im Kreis Euskirchen. Gerade im Hinblick auf oft geringe Haushalte ist eine kostengünstige Schadensprävention oft die wirtschaftlichste und nachhaltigste Methode der archivischen Bestandserhaltung und somit auch des Kulturgutschutzes.
Affect control theory (ACT) is a sociological theory of meaning processing in social interactions. Meaning, according to ACT, derives from cultural institutions and situational affordances, having denotative (declarative) as well as connotative (affective) properties. Mathematical formalizations of ACT allow predictions of affective incongruency (in the terminology of ACT, deflection), which arises from conflicting institutional and situational meanings in a given interaction context. Although ACT is theoretically consistent, its propositions regarding cognitive and affective processing have rarely been tested. The present study fills this gap by investigating the neural processing of affective incongruency in linguistic descriptions of social interactions. Following a neurosociological paradigm, the study draws on neurocognitive evidence on the effects of words’ affective content on word processing as well as on a previous electroencephalography study that investigated processing of affective incongruency using event-related brain potentials. We hypothesized that affective incongruency is associated with activation in the anterior cingulate cortex (ACC), a brain area known for conflict processing. To test this hypothesis, we replicated the electroencephalography study using functional magnetic resonance imaging: We visually presented sentences describing social interactions to 23 participants in a silent reading task while measuring differences in the hemodynamic response in two conditions of affective congruency. Results show expected increases in neural activity for affectively incongruent sentences in the left ACC, supporting the assumption that affective language content influences meaning-making at very early semantic processing stages. The results also add to the emerging neuroscientific evidence for ACT’s mathematical model of impression formation.
Verschiedene Gesetze und Empfehlungen auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene geben vor, wie Gebäude, Räumlichkeiten, sowie Dienstleistungen gestaltet werden sollten, denn „(…) Barrierefreiheit ist die Grundlage für die umfassende Information und Teilhabe aller Bürger*innen – egal ob mit oder ohne Behinderungen.“ Ziel dieser Bachelorarbeit ist es daher, anhand von Experteninterviews zu ermitteln, welche möglichen Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Informationsangeboten in Leichter Sprache für Internetauftritte öffentlicher Bibliotheken zugrunde liegen. Daraufhin aufbauend werden Empfehlungen für den Prozess formuliert. Zunächst erfolgt eine Einführung in das Thema anhand grundlegender Definitionen der Barrierefreiheit, der Leichten Sprache und der Einfachen Sprache. Weitere Bestandteile der Bachelorarbeit sind ein Überblick über die relevanten aktuellen Richtlinien sowie Gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf die Bereitstellung von Informationen in Leichter Sprache, sowie eine Bestandsaufnahme zum Ist-Zustand bezüglich der Informationsangebote in Leichter Sprache auf den Webseiten ausgewählter öffentlicher Bibliotheken. Anschließend wird die qualitative Methode des Experteninterviews vorgestellt und dessen Auswahl für die Forschungsfrage dieser Bachelorarbeit begründet. Weiterhin werden die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Experteninterviews beschrieben. Aus den in den Interviews identifizierten möglichen Erfolgsfaktoren, welche in Kapitel 5 erläutert werden, werden anschließend Empfehlungen abgeleitet, welche für die erfolgreiche Einführung von Angeboten in Leichter Sprache auf Internetauftritten öffentlicher Bibliotheken relevant sind. Abschließend erfolgt das Fazit mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick.
Vier von zehn Museen in Deutschland haben einen inhaltlichen Schwerpunkt auf Orts- und Regionalgeschichte, insgesamt waren es 2020 bundesweit 2.981. Die Museen erfüllen damit gemeinsam mit den Kommunalarchiven eine wichtige Aufgabe bei der Dokumentation der örtlichen Gesellschaft und Lebenswirklichkeit. Häufig geraten diese beiden Institutionen beim Sammeln von Unterlagen miteinander in Konkurrenz oder stehen zumindest vor der Entscheidung, wo die zur Übernahme / zum Ankauf anstehende Unterlage besser aufgehoben wäre. Die vorliegende Masterarbeit will die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Kommunalarchiven und Stadtgeschichtlichen Museen herausarbeiten, die Konkurrenzen bei der Überlieferungsbildung analysieren und Möglichkeiten zur Kooperation aufzeigen. Ziel der Masterarbeit ist es, eine Bewertungsmatrix zu entwickeln, die Archiven und Museen helfen soll, zu einer sachlich fundierten Entscheidung bei der Aufnahme von Sammlungsgut zu gelangen. Dabei soll nicht nur die Archivperspektive eingenommen werden, sondern die Aspekte möglichst auch aus der Museumsperspektive betrachtet werden. Die Matrix soll die Konkurrenz im Bereich des Sammlungserwerbs versachlichen und auf eine fachliche Basis stellen. Sie will Empfehlungen geben, die nicht zwischen den beiden Polen Museum und Archiv entscheidet, sondern nur fragt nach dem Vorhandensein von geeigneten Ressourcen.