• Treffer 7 von 11
Zurück zur Trefferliste

Rottebehälter zur mechanischen und biologischen Vorreinigung von häuslichem Abwasser

  • Schlussbericht zum Forschungsvorhaben ; Zeitraum: 09/01 - 02/03: Ziel war die Untersuchung verschiedener Strukturmaterialien im Hinblick auf ihre Eignung zur Unterstützung der Rotte- und Hygienisierungsprozesse von Abwasserfeststoffen (häusliches Abwasser) in Rottebehältern. Daraus sollten Kriterien für einen optimalen Betrieb von Abwasserrottebehältern abgeleitet werden. Der Einfluss der Strukturmaterialien auf den Rotte- und Hygienisierungsprozess konnte aufgezeigt werden. Auf dieser Grundlage wurde eine Rangfolge hinsichtlich der Eignung der untersuchten Materialien abgeleitet. Es wurden Verbesserungsvorschläge für das technische System entwickelt, die eine bessere Entwässerung und Belüftung des Rottegutes ermöglichen und damit zu einer Beschleunigung des Hygienisierungsprozesses beitragen können. Das Behältersystem konnte noch nicht zur Praxisreife entwickelt werden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Axel Schäfer, Antje BalasusGND, Gunnar Schulz-Terfloth
DOI:https://doi.org/10.2314/GBV:396534643
Untertitel (Deutsch):Optimierung eines Rottebehälters
Verlag:FH, Fachbereich Bauingenieurwesen
Verlagsort:Potsdam
Dokumentart:Bericht/Forschungsbericht
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):31.01.2018
Jahr der Erstveröffentlichung:2003
Datum der Freischaltung:31.01.2018
GND-Schlagwort:Abwasserreinigung; Wasseraufbereitung; Häusliches Abwasser; Hygienisierung
Seitenzahl:117
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB3 Bauingenieurwesen
DDC-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 690 Hausbau, Bauhandwerk
Lizenz (Deutsch):License LogoCC - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.