• Treffer 29 von 42
Zurück zur Trefferliste

Der nicht verstandene Vorsatz von Voltaires "Candide" und die Schlacht bei Minden

The misunderstood intention in "Candide" by Voltaire and the battle of Minden

  • Voltaires kleiner Roman Candide ist einer der meistverkauften Romane der Weltliteratur. Sein Siegeszug begann mit der Auslieferung. Um eine Beschlagnahme durch die Zensur zu verhindern, kam der Candide Mitte Februar 1759 gleichzeitig in Genf, Amsterdam und Paris heraus. Als Autor wurde ein gewisser Mr. le docteur Ralph genannt. Mitte März 1759 bereits waren in Paris 6000 Exemplare verkauft. Das bedeutet, dass es zwei bis drei Nachdrucke gegeben haben muss. 1759 erschienen zahlreiche Nachdrucke in Avignon, in Lüttich und – in französischer Sprache – in London. Im Jahre 1759 lagen bereits Übersetzungen ins Englische und Italienische vor. Im ersten Jahr betrug die Gesamtauflage zwanzig bis dreißigtausend Exemplare, für jene Epoche eine ganz erstaunliche Zahl. 1761 erweiterte Voltaire den Roman um das Pariser Kapitel. Nicht beachtet wurde eine weitere Veränderung, die gleichzeitig mit der Erweiterung um jenes Kapitel erfolgte. Voltaire setzte dem kleinen Roman eine ungewöhnliche Erläuterung voran, einen Vorsatz, in der er den angeblichenVoltaires kleiner Roman Candide ist einer der meistverkauften Romane der Weltliteratur. Sein Siegeszug begann mit der Auslieferung. Um eine Beschlagnahme durch die Zensur zu verhindern, kam der Candide Mitte Februar 1759 gleichzeitig in Genf, Amsterdam und Paris heraus. Als Autor wurde ein gewisser Mr. le docteur Ralph genannt. Mitte März 1759 bereits waren in Paris 6000 Exemplare verkauft. Das bedeutet, dass es zwei bis drei Nachdrucke gegeben haben muss. 1759 erschienen zahlreiche Nachdrucke in Avignon, in Lüttich und – in französischer Sprache – in London. Im Jahre 1759 lagen bereits Übersetzungen ins Englische und Italienische vor. Im ersten Jahr betrug die Gesamtauflage zwanzig bis dreißigtausend Exemplare, für jene Epoche eine ganz erstaunliche Zahl. 1761 erweiterte Voltaire den Roman um das Pariser Kapitel. Nicht beachtet wurde eine weitere Veränderung, die gleichzeitig mit der Erweiterung um jenes Kapitel erfolgte. Voltaire setzte dem kleinen Roman eine ungewöhnliche Erläuterung voran, einen Vorsatz, in der er den angeblichen Verfasser, den Docteur Ralph mit der Stadt Minden in Verbindung bringt. So viel ist von der Editionsgeschichte bekannt.zeige mehrzeige weniger

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Gerd Voswinkel
URN:urn:nbn:de:kobv:525-opus-249
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Knüppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. für Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X
Dokumentart:Teil eines Buches (Kapitel)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):21.12.2006
Jahr der Erstveröffentlichung:2006
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:21.12.2006
GND-Schlagwort:Philosoph; Aufklärung; Krieg; Kritik; politisches Interesse; Bewertung
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:Extern
DDC-Klassifikation:800 Literatur / 840 Französische und verwandte Literaturen
Sammlungen:Sammelwerke (mit Einzelbeiträgen) / Die Kunst des Vernetzens : Festschrift für Wolfgang Hempel (2006)
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.