• Treffer 9 von 20
Zurück zur Trefferliste

Pass für Agenten : Ein Spiel für die Welt

Agent identity card : Playing for the world

  • Die Übertragung regiert die Welt. Ich meine nicht die Erde, sondern die vom Menschen produzierte Welt: Alltag, Ökonomie, Gesellschaft, Kultur. Obwohl die Übertragung auf dem Umweg über die Welt mit darüber entscheidet, wer über die Erde verfügen kann, über das Seiende, Stoffe, Kräfte, Arbeit, selbst Leben und Leute. Die Übertragung wird durch die Sprache organisiert. Durch die Bilder, die sie evoziert. Bilder werden aufgestellt, wenn der Konsum beschleunigt, Regierungen gewählt, Kriege geführt und der Zusammenhalt der Gesellschaft gestärkt werden sollen. Ursprung der Mechanismen der Übertragung ist die Familie. Bilder werden in Umlauf gebracht, um die Massen zu leiten, Ausbeutung vergessen zu lassen, Langeweile zu bekämpfen und den anderen, den Ausgebeuteten Hoffnung auf ein Morgen zu geben. Wird das Morgen wieder nur das Gestern sein, dann liefern die Bilder Ersatz, Vorstellungen treten an die Stelle von Realitäten, die versagen. Denn niemand kann mit der Hoffnungslosigkeit leben.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Claus BaldusGND
URN:urn:nbn:de:kobv:525-opus-626
ISBN:3-934329-32-2
Schriftenreihe (Bandnummer):Bocage (1)
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):29.01.2008
Jahr der Erstveröffentlichung:2007
Veröffentlichende Institution:Fachhochschule Potsdam
Datum der Freischaltung:29.01.2008
GND-Schlagwort:Philosophie; Kultur; Übertragung; Transfer; Dasein; Alltäglichkeit; Handlung; Verhalten; Phantasie; Bild; Rolle; Dialektik; Logik
Fachbereiche und Zentrale Einrichtungen:FB2 Stadt | Bau | Kultur / Architektur/Städtebau
DDC-Klassifikation:100 Philosophie und Psychologie / 160 Logik
Einverstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.