Gamebrarians – Ein Server verbindet die Bibliothekswelt

  • Discord ist ein Onlinedienst für die Kommunikation über Text- und Bildnachrichten sowie Sprach- und Videokonferenzen der insbesondere bei Gamer*innen (Computerspieler*innen) sehr beliebt ist. Er erlaubt das Erstellen von abgeschlossenen Community-Räumen (Servern) in denen sich dann Kanäle, Unterkanäle, Begegnungsorte und Begegnungen kollaborativ, zufällig und selbstständig entwickeln können. Aber wie wurde dieser Onlinedienst genutzt, um eine Community innerhalb der Bibliothekslandschaft aufzubauen? Und klappt der Aufbau eines Communitynetzwerks indem die Mitglieder neben dem Beruf auch ein Hobby verbindet? Dies möchten wir in unserem Beitrag auf dem Bibliothekartags vorstellen, von unserem Wachstum nach Entstehung hin zu wer alles dort zu finden ist und was dieses Projekt zu etwas Besonderem macht.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Sabrina RamünkeORCiD, Dominic Wilhelms
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-176936
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Themenkreis 7: Management und Organisation / Lernen und Library Lab I(18.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 4 (virtuell))
übersetzter Titel (Englisch):Gamebrarians - a server connecting the library world
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):29.06.2021
Jahr der Fertigstellung:2021
Datum der Freischaltung:16.06.2021
Freies Schlagwort / Tag:Community; Discord; Vernetzung; Videospiele
Community; Games; Networking
Themen:Vermittlung von Informationskompetenz, Teaching Libraries, E-Tutorials
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2021
109. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2021 / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 7: Management und Organisation / Lernen und Library Lab I
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.