KI als Aufgabe für Bibliotheken in Forschung, Lehre und Anwendung, oder zwischen Hype, Wirklichkeit und Durststrecke

  • In dem Pannel wird es um neue Technologien im Rahmen von Automatisierung und Digitalisierung unter dem Dach von KI bzw. genauer maschinelles Lernen, deep learning, Mustererkennung, Natural Language Processing etc. gehen, welche Einzug in den Bibliotheksalltag halten und interne Prozesse verändern werden, ob im Rahmen der automatisierten Erschliessung oder bis hin als Service von Informationseinrichtungen. Es wird mit verschiedenen Beiträgen von KollegInnen der BSB München, TIB Hannover, ZBW Kiel bis TH Wildau in einer Tour d´Horizon versucht, aktuelle Entwicklungen außerhalb und innerhalb der Bibliothekswelt zu reflektieren, und eine Prognose zu wagen dahingehend, was es für die künftigen Kompetenzen von BibliothekarInnen, interne Arbeitsabläufe und Serviceportfolios heissen kann.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Frank Seeliger
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Öffentliche Arbeitssitzung / KI als Aufgabe für Bibliotheken in Forschung, Lehre und Anwendung – oder zwischen Hype, Wirklichkeit und Durststrecke (28.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 27/28)
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Abstract)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2020
Datum der Freischaltung:18.05.2020
Themen:Management, betriebliche Steuerung
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt)
109. Deutscher Bibliothekartag in Hannover 2020 (abgesagt) / Arbeitssitzungen
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.