• Treffer 6 von 14
Zurück zur Trefferliste

Daten fragen. Oder: Wissenstransfer mit Wikidata

  • Mit der Öffnung der GND und zuletzt mit dem WikiLibrary Manifest gerät Wikidata, die der Wikipedia zugrundeliegende Wissensbasis für strukturierte Daten, zunehmend in den Blick der Bibliotheken. Am IOS Regensburg wird an mehreren biografischen und bibliografischen Ressourcen das Potential von Wikidata zur (automatischen) Verknüpfung von Information, aber auch zur Steigerung der Sichtbarkeit des wissenschaftlichen Outputs experimentell getestet. Der Beitrag vertritt dabei die Annahmen, dass Wikidata sich dafür eignet, a) ein besseres Verständnis für die Anforderungen der eigenen Daten auszubilden (Nutzen als Experimentierfeld); b) als direkter Kommunikationskanal zu Nutzerinnen und Nutzern von Bibliotheksdaten geöffnet zu werden, um Open Science interaktiv zu gestalten; c) als Backup für die eigene Datenhaltung verstanden zu werden; d) die so lange vernachlässigte Gattung der Bibliographie zu revitalisieren – und damit eine Brücke zur bibliothekarischen Tradition zu schlagen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Hans Bauer
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-178190
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):04.03.2022
Jahr der Fertigstellung:2021
Veröffentlichende Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Beteiligte Körperschaft:Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
Datum der Freischaltung:28.03.2022
Freies Schlagwort / Tag:Linked Open Data; WikiLibrary Manifest; Wikidata
Themen:Erschließung, Linked Open Data, RDA
Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken:38. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken (ASpB e.V.) 2021
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.