Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 11 von 423
Zurück zur Trefferliste

Hamburgs Weg zu einer Open-Access-Strategie - die bibliothekarische Perspektive

  • Hamburg ist als Metropolregion und Wissenschaftsstandort dabei, eine zukunftsorientierte Open-Access-Strategie zu erarbeiten. Die Regierungsparteien haben dazu im Koalitionsvertrag den Auftrag verankert: „Wir wollen die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung frei zugänglich gemacht werden können. Dazu werden wir gemeinsam mit den Hochschulen, der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky und der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften eine Open-Access-Strategie entwickeln.“ (Koalitionsvertrag über die Zusammenarbeit in der 21. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft zwischen der SPD, LO HH&Bündnis 90Grüne, LV Hamburg, S. 47) Im Februar 2016 wurde mit dem Vorprojekt „HOA - Hamburg Open Archive“ begonnen. Ziel ist es, Möglichkeiten für eine Ausgestaltung und Umsetzung einer solchen Strategie zu schaffen. Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) plant gemeinsam mit Hamburger Hochschulen und der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB), wie Open Access für Hamburg ausgestaltet werden soll, um sowohl den wissenschaftspolitischen Anforderungen, aber auch den Bedürfnissen der Hochschulen und ihrer Wissenschaftler Rechnung zu tragen. Dabei erfahren die Schwerpunkte Aggregation&Discovery, Services und Richtlinien, Digitalisierung, Repositorien, Forschungsdatenmanagement, Forschungsmetadaten sowie Langzeitspeicherung besondere Berücksichtigung. Ihre Anforderungen werden gemeinsam von den beteiligten Institutionen konkretisiert. Das Vorprojekt endet im März 2017 und hat die Überführung in ein Projekt zum Ziel. Gibt es beim (Vor-)Projekt eine spezifisch bibliothekarische Perspektive? Was sind die wesentlichen „lessons learned“? Mit welchen Kompetenzen kann insbesondere die SUB Hamburg den Erfolg des Projektes unterstützen? Welche Anforderungen stellen die Universitäten an die Bibliotheken? Diese und andere Aspekte sollen im Vortrag dargelegt werden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Isabella Meinecke, Jan F. Maas
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Open Access: Strategien und Policy ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Panorama 1 )
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Abstract)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2017
Datum der Freischaltung:23.05.2017
Themen:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.