• Treffer 2 von 2
Zurück zur Trefferliste

Literaturrecherche im digitalen Wandel: Was wollen eigentlich unsere Nutzer?

  • Vor dem Hintergrund des allgemeinen Umstiegs auf eRessourcen hat sich das Rechercheverhalten von Studierenden und Forschenden erheblich gewandelt: Eine Recherche nach Informationen in Rechercheplattformen, die außerhalb des Angebotsspektrums von Bibliotheken liegen oder die von Bibliotheken im Rahmen von Lizenzierungen bereitgestellt werden, ist selbstverständlich geworden, während die Bedeutung von klassischen Bibliothekskatalogen selbst abzunehmen scheint. Dabei unterscheidet sich das Rechercheverhalten von Studierenden und Forschenden innerhalb einer Fachdisziplin ebenso signifikant voneinander wie das Rechercheverhalten in den einzelnen Fachdisziplinen. Wie können und sollen wissenschaftliche Bibliotheken auf diese veränderten Rahmenbedingungen und Bedürfnisse reagieren, um ihre Nutzerinnen und Nutzern in der Recherche bestmöglich zu unterstützen? Dieser Frage widmete sich die SUB Göttingen in einem abteilungsübergreifenden Projekt, das 2016 unter der Leitung der Benutzungsabteilung, der Öffentlichkeitsarbeit und des technischen Prozessingenieurs eine Handlungsempfehlung für die Weiterentwicklung der Recherche an der Bibliothek entwickelt hat. Konkrete Umsetzungsschritte der Konzeptentwicklung waren neben der Bestimmung der veränderten Rahmenbedingungen und gezielten Gespräche mit Anwenderbibliotheken verschiedener Recherchelösungen in Deutschland und darüber hinaus vor allem die Identifikation von konkreten Nutzeranforderungen im Rahmen von Werkstattgesprächen mit Studierenden, Promovierenden und Forschenden aller Fakultäten an der Universität Göttingen, um auf dieser Grundlage eine nutzerorientierte Handlungsempfehlung auszusprechen. Die Umsetzungsschritte, Gesprächsergebnisse und Handlungsempfehlung stellt der Vortrag vor.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Silke Glitsch, Gerald Steilen
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-29088
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):TK 4: Fokus Dienstleistungen und Produkte / Finden und gefunden werden (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Illusion 1 + 2)
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2017
Datum der Freischaltung:23.05.2017
Freies Schlagwort / Tag:Digitaler Wandel; Discovery; Literaturrecherche
digital transformation; discovery; literature search
Themen:Bibliothekarische Dienstleistungen, Bibliotheks-Benutzung
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017
106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017 / Themenkreise / TK 4: Dienstleistungen und Produkte / Finden und gefunden werden
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.