• Treffer 1 von 2
Zurück zur Trefferliste

Publikation und Langzeitarchivierung dissertationsbezogener Forschungsdaten: Das Projekt eDissPlus

  • Die Langzeitarchivierung von publizierten digitalen Forschungsdaten erweist sich als eine zunehmend wichtige Aufgabe für Bibliotheken und andere Infrastruktureinrichtungen. Die jüngst erschienenen Empfehlungen des Rates für Informationsinfrastrukturen weisen ausdrücklich auf die Bedeutung der Langzeitarchivierung hin und schlagen den Aufbau einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur vor.Dabei stellen Forschungsdaten, die zusammen mit einer Dissertation publiziert werden, eine besondere Herausforderung für Universitätsbibliotheken und die Deutsche Nationalbibliothek dar. Neben der Pflichtablieferung und der Publikation von Dissertationen werden in diesen Einrichtungen in Zukunft verstärkt auch Verantwortlichkeiten für solche Forschungsdaten eine Rolle spielen. Bislang fehlen jedoch verbindliche Standards und oft auch Erfahrungen mit der Organisation von Publikationsprozessen - beispielsweise auf Repositorien. Gleiches gilt für die dauerhafte Absicherung der Vernetzung von Dissertationsnarrativ und Forschungsdatensätzen sowie schließlich für die Langzeitarchivierung und Verfügbarkeit dieser Daten.Das DFG-geförderte Projekt eDissPlus adressiert diese Fragestellungen. Im Rahmen dieses Projektes konzipieren und entwickeln die Humboldt-Universität zu Berlin und die Deutsche Nationalbibliothek ein integriertes Angebot zur Archivierung und Veröffentlichung dissertationsbezogener Forschungsdaten. Zugleich erarbeiten sie Services und Beratungsangebote zur konkreten Unterstützung von Promovierenden bei der Erstellung, dem Management und der Publikation von Forschungsdaten.Der Vortrag stellt eDissPlus und seine Ziele vor und ordnet das Projekt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um eine Forschungsdateninfrastruktur ein.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Ben Kaden, Dirk Weisbrod
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-29460
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen für Forschungsdaten (01.06.2017, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum Panorama 1)
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragsfolien)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2017
Datum der Freischaltung:23.05.2017
Freies Schlagwort / Tag:Forschungsdaten; Hochschulschriften; Langzeitarchivierung
Themen:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017
106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017 / Themenkreise / TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Infrastrukturen für Forschungsdaten
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.