• Treffer 7 von 61
Zurück zur Trefferliste

Hochschuldidaktische Qualifizierung von Diplombibliothekaren/-innen und Fachreferenten/-innen für die Durchführung didaktisch fundierter Bibliotheksveranstaltungen für Studierende

  • Das Selbstverständnis einer Universitätsbibliothek hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert. Bestandaufnahme und Bestandspflege bilden nicht mehr die einzigen Tätigkeitsfelder von Universitätsbibliotheken. Der Bereich der Lehre ist als dritte Säule bibliothekarischer Arbeit an Universitätsbibliotheken hinzukommen. Dabei geht es um die Entwicklung von Informationskompetenz bei den Nutzern/-innen der Universitätsbibliotheken. Dieser durch technologischen Fortschritt und Studienreform vorwärts getriebene Wandel wirkt sich auch auf das Aufgabenfeld der Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibliotheken aus. Aus Diplombibliothekaren/-innen und Fachreferenten/-innen werden Teilzeitlehrende, die aktiv in die universitäre Lehre eingebunden sind. Hilfe bei der Bewältigung dieses neuen Arbeitsfeldes erhalten die Mitarbeiter/-innen unter anderem von den an vielen Universitäten eingerichteten „Arbeitsstellen für Hochschuldidaktik“. Zielgruppenspezifische hochschuldidaktische Qualifizierungsmaßnahmen in Form von Workshops, Praxisberatung, Lehrhospitationen oder virtuellen Austauschforen unterstützen und verfestigen den Aufbau von Lehrkompetenz bei den Mitarbeitern/-innen der Universitätsbibliotheken.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben: Dr. Michael Fischer, Anke Diez
URN:urn:nbn:de:0290-opus-2204
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragstext/Aufsatz)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):29.08.2006
Jahr der Fertigstellung:2006
Datum der Freischaltung:29.08.2006
GND-Schlagwort:Training; Lehren; Lernen; Weiterbildung; Didaktik
Themen:Ausbildung, Fortbildung, Beruf, Berufsethik
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:95. Deutscher Bibliothekartag in Dresden 2006
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.