• Treffer 2 von 7
Zurück zur Trefferliste

Vorlesen mit dem Tablet: Auswahlkriterien für digitale Kinderbücher

  • Längst hat der Tablet-PC auch Einzug ins Kinderzimmer gehalten. Viele Verlage drängen daher mit sog. Kinderbuch-Apps auf den Markt, die klassische Geschichten und Illustrationen mit interaktiven Elementen verbinden. Die digitalen Kinderbücher weisen jedoch zum Teil große Qualitätsunterschiede auf und wer nach geeigneten Apps für kleine Kinder sucht, kann schnell den Überblick verlieren. Wie also gehen Eltern mit dem neuen Medienangebot um? Im Rahmen einer Masterstudie am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin wurde untersucht, wie Eltern bei der Auswahl von digitalen Kinderbüchern vorgehen und welche Kriterien hierbei für sie von Bedeutung sind. Anhand von qualitativen Leitfadeninterviews wurden Mütter und Väter von Kindern im Vorschulalter zu ihren persönlichen Erfahrungen und Einstellungen bezüglich der Suche nach und der Selektion von digitalen Büchern für Kinder befragt. Die Auswertung des Interviewmaterials zeigt, dass sich die Kriterien für die Auswahl von Buch-Apps und klassischen gedruckten Büchern für Kinder deutlich unterscheiden und mehrere Faktoren bei den Eltern derzeit noch Unsicherheit in Bezug auf die Apps und ihren Erwerb vermuten lassen. Gerade für öffentliche Bibliotheken ergibt sich hier ein spannendes Handlungsfeld als Anbieter und Wissensvermittler im Bereich digitaler Inhalte für Kinder. Der Vortrag präsentiert einzelne Ergebnisse der Studie im Detail und bietet einen übergreifenden Einblick in das hochaktuelle Thema Digitale Kinderbücher .

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Kirsten Schlebbe
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Abstract)
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2016
Beteiligte Körperschaft:Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
Datum der Freischaltung:15.02.2016
Freies Schlagwort / Tag:Bilderbuch-App; Kinderbuch; Literaturauswahl; Tablet-PC
Book selection; Tablet-PC; children's book; picture book app
Themen:Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Schulbibliotheken, Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:105. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2016 = 6. Bibliothekskongress / Themenkreis 3: Zielgruppen und Dienstleistungen / Leseförderung & Medienvermittlung füreinander (15.03.2016, 16:00-18:00, Saal 1)
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.