Erfahrungen mit (halb)automatisierten Verfahren der Erschliessung in der Zentralbibliothek Zürich

  • Angesichts der exponentiellen Zunahme der Publikationsmengen (print und online) bei gleichzeitig stagnierenden Personalressourcen stellt sich für Bibliotheken zunehmend dringlicher die Frage, in welcher Form inhaltliche Erschliessung in Zukunft noch sichergestellt werden kann: Können die vermehrt maschinenlesbar vorhandenen Daten (Metadaten, Inhaltsverzeichnisse, Volltexte) für automatisierte Erschliessungsprozesse genutzt werden? Ist eine Automatisierung der inhaltlichen Erschliessung möglich, gibt es bereits geeignete Verfahren? Braucht es die traditionelle inhaltliche Erschliessung mit GND/RSWK überhaupt noch? Vor diesem Hintergrund beschloss die Zentralbibliothek 2010 zunächst ein kleines Projekt mit dem Ziel, Erfahrungen mit automatisierten Verfahren der inhaltlichen Erschliessung zu sammeln und Erkenntnisse zu gewinnen. Die Erfahrungen der Zentralbibliothek Zürich zeigen, dass eine (Teil-)Automatisierung möglich ist. Automatisierte Verfahren werden allerdings nicht gleich funktionieren wie die intellektuelle Erschliessung. Auch ist die Übertragung der Regelwerke wie der RSWK in die digitale Umgebung automatischer Verfahren zumindest nicht eins zu eins möglich. Hierzu wären Anpassungen der eigentlich noch in einem analogen Kontext entstandenen Regelwerke für das digitale Umfeld automatisierter Verfahren erforderlich. Die Erfahrungen und Resultate des Pilotprojekts haben auch ergeben, dass es an der Zeit ist, die zentralen Fragen und Herausforderungen im bis anhin traditionellen bibliothekarischen Kompetenzfeld der Erschliessung insgesamt kritisch zu hinterfragen und perspektivisch zu diskutieren: Was sind überhaupt die Ziele einer bibliothekarischen Erschliessung im Kontext leistungsfähiger Discovery Systeme inkl. Volltextindizierung? Was beinhaltet ,gute‘ Erschliessung nach heutigem Verständnis? Wollen wir und – wenn ja – wie können wir die zunehmenden Publikationsmengen weiterhin nach einem bibliothekarischen Standard möglichst durchgängig erschliessen? Die mögliche Automatisierung der Erschliessung und der Einsatz entsprechender Verfahren stellen dabei nur ein Element des Gesamtkontextes dar. Aufgrund der sehr positiven Bewertung der Ergebnisse der Fremddatennutzung aus anderen Verbünden initiierte die Zentralbibliothek Zürich im Frühling 2014 zusätzlich ein Subprojekt mit dem Digitalen Assistenten zur retrospektiven Anreicherung von Katalogdaten. Eine weitere Entwicklung der genuin automatischen Erschliessung auf Basis statistischer Verfahren wurde allerdings sistiert.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-21655
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2015/10/06
Year of Completion:2015
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Contributing Corporation:Zentralbibliothek Zürich
Release Date:2015/10/12
Tag:Automatisierte Verfahren; Inhaltserschliessung
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.