• search hit 5 of 5
Back to Result List

Anwendung von RFID in Bibliotheken

  • Die RFID-Technik hat inzwischen eine mehrere Jahrzehnte lange Geschichte und entwickelt sich noch immer weiter. Die damit mögliche kontaktlose Identifikation von Objekten hat auch im Bibliotheksbereich mittlerweile eine breite Anwendung gefunden. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Anwendungsgebiete: Es werden die Anwendungen erläutert die aufgrund ihrer Einsparungsmöglichkeiten am weitesten verbreitet sind, wie Ausleihe, Rückgabe und Mediensicherung. Auch weniger gebräuchliche Einsatzgebiete werden untersucht, wie die Anwendung in Geschäftsgängen und im Monitoring von Medien und Nutzerarbeitsplätze. Einige interessante Möglichkeiten ergeben sich zudem durch die Kombination von RFID-Technik mit NFC-fähigen Smartphones oder den elektronischen Personalausweis. Die Vielzahl der Möglichkeiten ist verblüffend und wird zukünftig sicher noch weiter wachsen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Tonka Stoyanova
URN:urn:nbn:de:bsz:16-pb-216473
DOI:https://doi.org/10.11588/pb.2015.1.21647
Parent Title (German):Perspektive Bibliothek
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2015
Release Date:2019/03/07
First Page:68
Last Page:92
Note:
zuerst veröffentlicht in: Perspektive Bibliothek, 4. 2015, 1, S. 68-92 (www.perspektive-bibliothek.uni-hd.de)
Themes:Bibliothekarische Dienstleistungen, Bibliotheks-Benutzung
Perspektive Bibliothek:4. Jahrgang (2015) / Heft 1
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.