• search hit 97 of 164
Back to Result List

Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften

  • Die Regionalbibliotheken positionieren sich Im Kontext der aktuellen Strategiepapiere zur Digitalisierung und des Forschungsdatenmanagements (DFG, RII, DBV u.a.). Welchen Beitrag können die Regionalbibliotheken zur digitalen Transformation der schriftlichen kulturellen Überlieferung für die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit leisten? Wie nehmen die Regionalbibliotheken als wissenschaftliche Bibliotheken den Bildungsauftrag zur Digitalisierung wahr? Welche Möglichkeiten bieten sie im Rahmen des digitalen Wandels zur Partizipation an Bildung und Kultur (Citizen Science) und zum Informations- und Wissenstransfer? Diese Fragestellungen sollen im Themenschwerpunkt "Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften" diskutiert werden. Im Anschluss an die Vorträge findet die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken statt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Maria Elisabeth Müller
Parent Title (German):Öffentliche Arbeitssitzung / Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 11)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2019/03/07
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Arbeitssitzungen / Forschungsdaten für die Geisteswissenschaften
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.