• search hit 62 of 164
Back to Result List

Forschungsdatenmanagement in einer Spezialbibliothek: Herausforderungen und Potenziale in einem interdisziplinären Forschungsinstitut

  • Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) erbringt interdisziplinäre Forschungsleistungen in den Bereichen des Lernens und Lehrens Erwachsener. Daraus resultiert eine große Datenheterogenität, welche sich in qualitativen Daten (z.B. Interviewtranskripte) und quantitativen Daten (z.B. Leistungsmessungen) zeigt. Seit Juni 2017 bietet die wissenschaftliche Spezialbibliothek am DIE institutionalisiertes Forschungsdatenmanagement sowie eine Forschungsdaten-Policy an. Jedes Forschungsprojekt wird am DIE über den gesamten Zyklus von der Forschungsidee bis zur Dissemination der Projektergebnisse begleitet.Die aktive Mitgliedschaft im Verbund Forschungsdaten Bildung liefert die Grundlage für die Ausarbeitung von grundlegenden Konzepten. Konkrete Hilfestellungen in jeder Projektphase liefert das Handbuch Forschungsdatenmanagement. Die Implementation der dort beschriebenen Prozesse erfolgt unter Berücksichtigung der FAIR-Data-Prinzipien sowie rechtlicher und ethischer Aspekte.Im Vortrag werden die Herausforderungen und Potenziale beim Aufbau und Betrieb des Forschungsdatenmanagements am DIE herausgestellt.  Neben den auf den Implementierungsprozess einwirkenden Ressourcenknappheiten erfahren auch institutionelle und forschungsdisziplinspezifische Einflussfaktoren besonderes Augenmerk. Die persönliche Interaktion der Forschungsdatenmanager mit Wissenschaftlern, die sich neuen Fachkulturen und Forschungsparadigmen stellen müssen, spielt eine entscheidende Rolle.Schließlich wird aufgezeigt, wie durch das Management von Forschungsdaten die Rolle einer Bibliothek innerhalb eines Instituts gestärkt werden kann und welche Perspektiven dies dem DIE eröffnet. Erörtert wird im Zuge dessen auch der Beitrag, den das DIE zur Etablierung einer nachhaltigen Forschungsdateninfrastruktur, so auch im Rahmen der Nationalen Forschungsinfrastruktur für Deutschland (NFDI), leisten könnte.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Harald Kaluza
Parent Title (German):TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, M8 (Messehaus))
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2019/03/07
Themes:Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.