• search hit 39 of 164
Back to Result List

Die Etablierung standardisierter Veranstaltungsformate für Kindergärten und Schulen in den Leipziger Städtischen Bibliotheken

  • In einer wachsenden Stadt wie Leipzig wird es immer schwieriger, mit gleichbleibenden Personalressourcen den steigenden Bedarf an Veranstaltungen für Kindergartengruppen und Schulklassen in gleichbleibender Qualität zu decken. Die Etablierung standardisierter Veranstaltungsformate, die Planungssicherheit und Routine für Bibliothek und Bildungseinrichtung ermöglichen, ist somit zwingend erforderlich. Die Referentinnen beschreiben den Prozess der Entwicklung und Weiterentwicklung standardisierter Formate unter Berücksichtigung moderner medienpädagogischer Methoden und deren Umsetzung in allen 17 Standorten der Leipziger Städtischen Bibliotheken. Sie stellen die einzelnen Schritte des Prozesses vor: Von der Sichtung und Analyse vorhandener Veranstaltungskonzepte, über die Erstellung einer festen "Menükarte" für die Bildungseinrichtungen bis zur Umsetzung mit Materialboxen für jede Bibliothek. Neben den strukturellen Maßnahmen werden auch beispielhaft die Praxiskonzepte vorgestellt und die Hürden bei der Umsetzung diskutiert.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Mareike Friesel, Susan Panzer
Parent Title (German):TK 4: Vielfalt bedienen / Programmarbeit für Kinder und Jugendliche (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 4)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2019/03/07
Themes:Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Schulbibliotheken, Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 4: Vielfalt bedienen / Programmarbeit für Kinder und Jugendliche
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.