• search hit 31 of 164
Back to Result List

Was wir tun können gegen Falschmeldungen und Lügen in Medien. Eine Diskussion mit Journalist/-innen und Bibliothekar/-innen

  • Das Thema Lügen, unvollständige Scheinwahrheiten bis hin zu manipulativen Falschmeldungen in Medien, insbesondere in den Sozialen Medien, bestimmen den Diskurs seit einigen Jahren. Wird das Internet zum Sagenland? Zählen Meinungen mehr als Fakten? Welche Rolle spielen Falschmeldungen für die Arbeit von Journalist/-innen, Bibliothekar/-innen, Wissenschaftler/-innen und in der politischen Aufklärungsarbeit? Sind wir Einzelkämpfer oder gibt es Synergien, die wir nutzen können? Welche Maßnahmen kann es geben, die Widerstandskraft der Menschen gegenüber falschen Informationen zu stärken? Und welche Rolle haben Journalist/-innen und Bibliothekar/-innen bei der Förderung der demokratische Meinungsbildung?

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ute Engelkenmeier
Parent Title (German):Podiumsdiskussion / Was wir tun können gegen Falschmeldungen und Lügen in Medien. Eine Diskussion mit Journalist/-innen und Bibliothekar/-innen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Saal 5)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2019/03/07
Themes:Sonstiges
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Podiumsdiskussionen / Was wir tun können gegen Falschmeldungen und Lügen in Medien. Eine Diskussion mit Journalist/-innen und Bibliothekar/-innen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.