• search hit 27 of 164
Back to Result List

Buch-Block-Bau: Leseförderung mit Minetest

  • Die Stadtbibliothek Hannover hat ein neues Konzept zur kreativen Leseförderung mit digitalen Mitteln erstellt.In einem dreitägigen Workshop setzen sich Kinder im Alter von 7-12 Jahren erst analog, dann digital im Spiel Minetest mit einem vorgegebenen Thema auseinander. Dieses kann aus unterschiedlichsten Gebieten kommen: Lebenswertes Wohnen, das ehemalige Gerichtsgefängnis in Hannover oder das Nachbauen eines Schauplatzes aus dem Lieblingsbuch. Der analoge Teil besteht aus Literaturrecherchen sowie dem Anfertigen einer Skizze des späteren Bauwerkes auf Karopapier, der digitale Teil aus der Umsetzung im Spiel.Minetest wird bereits vereinzelt in öffentlichen Einrichtungen eingesetzt. Allerdings trauen sich viele Erwachsene oft nicht an das Spiel, da schon die Jüngsten oft erfahrener sind als die Pädagogen/Pädagoginnen. Beim hannoverschen Konzept wird diese scheinbare Schwäche in eine Stärke umgewandelt: Die Kinder sammeln Informationen und lernen von den Erwachsenen etwas zum jeweiligen Thema und diese können wiederum von den Spielkenntnissen der Kinder lernen. Außerdem setzen sich die Kinder freiwillig mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinander, für die sie sich oft vorher nicht interessiert haben und schulen Ihre Sozialkompetenz durch das Arbeiten im Team. Das macht dieses Konzept besonders.Das Projekt findet immer in wechselnden Stadtteilbibliotheken statt, um viele Kinder zu erreichen, ihnen ein positives Erlebnis in der Bibliothek zu ermöglichen und das Fundament für weitere Bibliotheksbesuche zu legen. Im Gegensatz zu den meisten Bibliothekskonzepten werden eher Jungs erreicht.Im Vortrag werden die Erfahrungen mit diesem neuen Format und die Resonanz der überwiegend männlichen Teilnehmer vorgestellt. "Buch-Block-Bau: Leseförderung mit Minetest" wird 2018/2019 von "Total digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien" des dbv gefördert und in Kooperation mit der Lernoase Vahrenwald und dem Multimediamobil Süd durchgeführt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Laureen Denker
Parent Title (German):TK 4: Vielfalt bedienen / Schule, Lesen, Bibliothek (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2019/03/07
Themes:Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Schulbibliotheken, Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 4: Vielfalt bedienen / Schule, Lesen, Bibliothek
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.