• search hit 12 of 164
Back to Result List

It's up to you! Innovative Konzepte für partizipative und interkulturelle Bibliotheksarbeit mit Jugendlichen

  • Seit vielen Jahren verfolgt die Stadtbibliothek Köln mit ihrer interkulturellen Bibliotheksarbeit das Ziel, alle Kölner*innen mit Einwanderungsgeschichte anzusprechen. Zu den Angeboten gehören Führungen für Integrationskursteilnehmende, vielfältige mehrsprachige Leseförderungsprogramme sowie der sprachraum und das EU-Projekt "A Million Stories" für Geflüchtete. Trotz der Vielfalt und des Erfolgs der interkulturellen Angebote werden Jugendliche aus Einwanderungsfamilien bisher wenig erreicht. Zwar nutzen viele die Bibliothek als Lernort, aber dennoch sehen sie sie nicht als Teil ihrer Lebenswelt an - auch nicht im Hinblick auf ihre berufliche Zukunft. Daher qualifizieren sich zu wenige Jugendliche aus Einwanderungsfamilien für Bibliotheksberufe. Im Rahmen des Vorhabens "Maker interkulturell" hat die Stadtbibliothek sich zur Aufgabe gemacht, diese Zielgruppe aktiv in die Gestaltung des Lebensraums Bibliothek mit einzubeziehen. In Kooperation mit Schulen und medienpädagogischen Einrichtungen werden Jugendliche gezielt angesprochen, selbst Angebote und Programme - schwerpunktmäßig im jugendaffinen Gaming- und Making-Bereich - zu entwickeln und aktiv zu gestalten. Modellbibliothek ist die neu renovierte und mit umfassendem technischem Equipment ausgestattete Stadtteilbibliothek im kulturell vielfältigen Stadtteil Köln-Kalk. Hier entwickelte Strukturen sollen später auf die gesamte Bibliothek übertragen werden. Mit diesen partizipativen Strukturen möchte die Stadtbibliothek sowohl die Identifikation mit als auch die Begeisterung für die Arbeit in Bibliotheken stärken. Der Nutzen ist beiderseitig: Jugendliche aus Einwanderungsfamilien entdecken die vielfältigen Möglichkeiten der Bibliothek. Diese wiederum profitiert von den Kompetenzen, die die Jugendlichen - im günstigsten Fall auch als zukünftige Mitarbeitende - in ein divers aufgestelltes Bibliotheksteam einbringen. Das Projekt "Maker interkulturell" wird im Rahmen des Programms 360° der Bundeskulturstiftung umsetzt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Melisa Bel Adasme, Waltraud Reeder-Dertnig
Parent Title (German):TK 4: Vielfalt bedienen / Interkulturelle Bibliotheksarbeit mit Partnern und System (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal 1)
Document Type:Conference publication (abstract)
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2019/03/07
Themes:Interkulturelle Bibliotheksarbeit, Diversity
German Bibliothekartage / BiblioCon:108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress
108. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2019 = 7. Bibliothekskongress / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 4: Vielfalt bedienen / Interkulturelle Bibliotheksarbeit mit Partnern und System
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.