• search hit 1 of 1
Back to Result List

Gutenberg Biographics. Der Mainzer Professorenkatalog

  • In Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, dem Forschungsverbund Universitätsgeschichte und dem Institut für Landeskunde erstellt die UB Mainz einen Online-Katalog mit biographischen Daten zu den Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. Dieser Katalog steht seit März 2016 unter dem Titel Gutenberg Biographics online zur Verfügung (http:gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de). In der ersten Ausbaustufe werden alle Professorinnen und Professoren der Jahre 1946 bis 1973 erfasst. Die Erweiterung um die Professoren der alten Mainzer Universität sowie aus der Zeit nach 1973 ist mittelfristig geplant. Durch die Verwendung von Normdaten und Beacon-Dateien wird Gutenberg Biographics mit anderen Online-Ressourcen vernetzt. Weitere Möglichkeiten der Interoperabilität sind angelegt, eine enge Vernetzung mit bestehenden Professorenkatalogen wird angestrebt. Dadurch bietet der Katalog ein enormes Forschungspotenzial für die digitalen Geisteswissenschaften, etwa zur Netzwerk- oder Elitenforschung. An mehreren Universitäten wird aktuell der Aufbau solcher Professorenkataloge verfolgt. Bibliotheken sind dabei der geborene Infrastrukturpartner. Auf einem Workshop der deutschen Professorenkataloge im Sommer 2016 in Mainz wurde die Bedeutung der Universitätsbibliotheken für solche Projekte betont. Auch für die Bibliotheken bedeutet die Beteiligung an Professorenkatalogen einen Mehrwert: Der UB Mainz gelang es, über Gutenberg Biographics nachhaltige Kontakte zu attraktiven Kooperationspartnern zu knüpfen, es wurden zusätzliche Geldmittel und Stellen eingeworben, neue Kompetenzen im Bereich der Digital Humanities konnten aufgebaut oder vertieft werden und nicht zuletzt führt die vermehrte Sichtbarkeit durch Gutenberg Biographics zu einer Stärkung der Bibliothek innerhalb der Universität. Der Vortrag soll am Beispiel von Gutenberg Biographics die Chancen und Möglichkeiten solcher und vergleichbarer Projekte für Bibliotheken aufzeigen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Christian George
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-29528
Parent Title (German):TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen für die Forschung ( 30.05.2017, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum Illusion 1 + 2 )
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2017
Release Date:2017/05/23
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017
106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017 / Themenkreise / TK 5: Fokus Lehre und Forschung / Kooperationen für die Forschung
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.