• search hit 2 of 2
Back to Result List

Ausleih-Historie - die visualisierte Verknüpfung von Ausleihdaten und Web 2.0

  • Das Aufgabenfeld im Benutzungsbereich wandelt sich stark. Die ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, den Wandel zur digitalen Bibliothek in den Services vor Ort zu visualisieren und erlebbar zu machen. Das Projekt Ausleih-Historie ist dafür ein Beispiel. Das Projekt Ausleih-Historie verarbeitet und visualisiert die Ausleihinformationen der Nutzerinnen und Nutzer der ZBW. Dazu werden die Ausleihdaten aus dem Ausleihsystem LBS 4 gezogen, aufbereitet und mit ergänzenden Metadaten aus dem ZBW-Rechercheportal EconBiz verknüpft. Diese Informationen werden auf einem aggregierten Niveau für unterschiedliche Visualisierungen genutzt, die über verschiedene ZBW-Kanäle zur Verfügung gestellt werden. Beispielsweise erfolgen der Export und die Kommunikation über Smartboards vor Ort und über Web 2.0-Instrumente der ZBW, wie soziale Netzwerke und Blog. Die Nutzerinnen und Nutzer erleben interaktive Trendvisualisierungen, in denen sie sich durch die beliebtesten Werke des letzten Monats navigieren und über diese informieren können. Zusätzlich zu den Top X der beliebtesten Werke, der ausgeliehenen Werke sowie der Vormerkungen stehen Auswertungen, z.B. über bevorzugte Uhrzeiten in der Bibliothek, zur Verfügung. Die Visualisierungen der aktuellen thematischen Highlights basieren auf Metadaten aus EconBiz und sind somit mit dem Standard-Thesaurus Wirtschaft verknüpft. Dabei können Dauerbrenner, wie Lehrbücher oder Einstiegsliteratur, im Rahmen einer Blacklist herausgefiltert werden. Die Ausleih-Historie nutzt somit die vorhandenen Ausleihdaten um den Nutzerinnen und Nutzern daraus Zusatzinformationen bereitzustellen sowie Hilfestellung bei der Recherche Information über neue Themen zu geben. Dabei werden die Möglichkeiten des Web 2.0 und moderner Arbeitsformen berücksichtigt und mit interaktiven Elementen zu einer neuen Form von Service kombiniert.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Nicole Clasen
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-28890
Parent Title (German):TK 3: Fokus Teams, Talente, Leadership / Digitales, Physisches, Visuelles ( 01.06.2017, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum Harmonie B )
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Year of Completion:2017
Release Date:2017/05/23
Themes:Bibliothekarische Dienstleistungen, Bibliotheks-Benutzung
German Bibliothekartage / BiblioCon:106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017
106. Deutscher Bibliothekartag in Frankfurt am Main 2017 / Themenkreise / TK 3: Teams, Talente, Leadership / Digitales, Physisches, Visuelles
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.