• search hit 2 of 68
Back to Result List

Eine OPL zwischen Lasern und Lesern - Die Bibliothek des Laser Zentrums Hannover e.V.

  • Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Technologie und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik. Seit der Gründung im Jahr 1986 liegt eine besondere Stärke des LZH in der engen Zusammenarbeit zwischen physikalischen und ingenieurtechnischen Bereichen. Daraus ergeben sich fachübergreifende Lösungen von Problemen aus allen Bereichen der Lasertechnik. Mit seinen etwa 130 Mitarbeitern gehört das LZH zu den größten unabhängigen Laserforschungsinstituten in Europa. Seit 2001 wird die Bibliothek des Instituts von einer bibliothekarischen Fachkraft als OPL geführt. Zu den Hauptaufgaben der Bibliotheksarbeit zählt neben Aufbau und Pflege des Bestandes auch die Informationsversorgung der wissenschaftlichen Mitarbeiter durch Literaturrecherchen. Darüberhinaus ist die Bibliothek für die Archivierung und bereitstellung der hauseigenen Publikationen zuständig. Der Vortrag gibt Einblicke in den abwechslungsreichen und manchmal auch ungewöhnlichen Arbeitsalltag der Referentin und beschreibt die besonderen Anforderungen, die sich aus der Arbeit in einer OPL ergeben.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Kirsten Wolkenhauer
URN:urn:nbn:de:0290-opus-700
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2005/03/24
Year of Completion:2005
Release Date:2005/03/24
Tag:OPL
GND Keyword:Einpersonen-Bibliothek; Erlebnisbericht; Spezialbibliothek
Themes:Öffentliche Bibliotheken
German Bibliothekartage / BiblioCon:94. Deutscher Bibliothekartag in Düsseldorf 2005
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.