• search hit 21 of 79
Back to Result List

Typen und Spezifika digitaler Bücher – Kriterien eines E-Book-Standards aus bibliothekarischer Perspektive

  • Was ist ein E-Book? Diese Frage ist keineswegs leicht zu beantworten, die Definitionen sind vielfältig, die Abgrenzung zu anderen elektronischen Medien wie Datenbanken oder Retrodigitalisaten ist oft schwierig. Der Vortrag wird sich mit diesen Definitionsproblemen auseinandersetzen und mögliche Kennzeichen eines E-Books zur Diskussion stellen. Nach einem Überblick über das derzeit am Markt vorhandene E-Book-Angebot, der eine Vorstellung der wichtigsten Formate, Erwerbungsarten und Zugangsmodi beinhaltet, wird versucht, die Probleme aufzuzeigen, die an wissenschaftlichen Bibliotheken beim Umgang mit E-Books derzeit auftreten. Daraus wiederum werden Lösungsmöglichkeiten abgeleitet und Kriterien definiert, wie ein E-Book-Standard aus der Sicht der Bibliotheken aussehen könnte. Auch spezifische Anforderungen an E-Books aus Konsortialperspektive werden erörtert.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Michaela Hammerl
URN:urn:nbn:de:0290-opus-2323
Document Type:Conference publication (Lecture Text/Appearance)
Language:German
Date of Publication (online):2006/08/14
Year of Completion:2006
Contributing Corporation:Bayerische Staatsbibliothek München (BSB)
Release Date:2006/08/14
GND Keyword:Elektronisches Buch; Wissenschaftliche Bibliothek
Themes:Erwerbung, Lizenzen
German Bibliothekartage / BiblioCon:95. Deutscher Bibliothekartag in Dresden 2006
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.