• Treffer 16 von 130
Zurück zur Trefferliste

Anschluss oder Zugang? Wissensgesellschaft, 'Digital Divide' und die Rolle der Bibliothek

Physical or intellectual access? Knowledge society, 'Digital Divide' and the function of librarianship

  • Der Vortrag untersucht die Rolle und Bedeutung der 'Digital Divide' genannten Prozesse vor dem Hintergrund der Wissensgesellschaft. Dabei wird der (physische) Anschluss an das Internet vom (intelektuellen) Zugang zu Informationsressourcen unterschieden. Informationelle Partizipation, so die These, setzt Zugang voraus, der nicht allein über eine Hard- und Softwareinfrastruktur hergestellt werden kann, sondern an die individuelle Lebenssituation angepasst sein muss. Es folgen Ansätze zu Strategien, die Bibliotheken auf mikro- meso und makrostruktureller Ebene dazu verhelfen können, Menschen Zugang und damit informationelle Partizipation zu ermöglichen.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Olaf Eigenbrodt
URN:urn:nbn:de:0290-opus-4012
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragstext/Aufsatz)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):11.06.2007
Jahr der Fertigstellung:2007
Datum der Freischaltung:11.06.2007
Freies Schlagwort / Tag:Wissensgesellschaft
GND-Schlagwort:Digitale Spaltung; Bibliothek; Informationsgesellschaft; Partizipation
Themen:Recht, Politik, Lobbyarbeit
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:96. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2007 = 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.