• Treffer 12 von 130
Zurück zur Trefferliste

@hugo Jugendmedienetage in der Hugo-Heimann-Bibliothek - eine Bibliothek für Jugendliche in Berlin Mitte

  • Angeregt durch das Vorbild der Jugendmedien@age in Dresden, dem DBI-Projekt in Hamburg und den Teenage-Libraries in den USA entwickelte die Stadtbibliothek Mitte ab 2001 das Konzept einer Jugendmedienetage für Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 25 Jahren. Bestärkt und unterstützt durch die politisch Verantwortlichen wurde ein geeigneter Standort in der Hugo-Heimann-Bibliothek im Ortsteil Wedding gefunden, der in einem strukturschwachen Fördergebiet mit einem hohen Anteil an Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Ausländeranteil 31.7%) liegt. Ein wesentlicher konzeptioneller Ansatz ist die sozialraumorientierte Vernetzung und Einbindung unterschiedlicher Kooperationspartner mit dem Ziel, jugendgerechte Angebote, über den bibliotheksspezifischen Rahmen hinaus, machen zu können. Vorgestellt werden unsere Erfahrungen der letzten drei Jahre, erste erfolgreiche Kooperationen sowie Chancen und Perspektiven während des Aufbaus der @hugo Jugendmedienetage.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Karin Liebertz
URN:urn:nbn:de:0290-opus-4046
Dokumentart:Konferenzveröffentlichung (Vortragstext/Aufsatz)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):18.06.2007
Jahr der Fertigstellung:2007
Datum der Freischaltung:18.06.2007
Themen:Leseförderung, Bildungspartner Bibliothek, Schulbibliotheken, Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
Deutsche Bibliothekartage / BiblioCon:96. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2007 = 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.